Mobile Payment: Smartphone-Geldbörse sammelt Bonuspunkte 1. September 202118. Februar 2013 von Matthias Tüxen Wenn man schon ständig ein digitales Gerät in der Tasche hat, mit dem man nicht nur telefoniert, sondern auch fotografiert, Kontakte verwaltet, im Netz surft und viele andere Dinge macht – warum soll man dann nicht auch damit bezahlen? Die Idee ist nicht so neu, aber jetzt gibt es auch passende Apps, die von der …
Fraunhofer Sharekey: Das Smartphone funktioniert als Türöffner 27. September 201718. Februar 2013 von Heide Witte ShareKey ist eine neue App für NFC-fähige Android-Smartphones, die Mitarbeitern in Unternehmen Zutrittsrechte für Büros und andere Räumlichkeiten bietet. Die Lösung wird derzeit vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT entwickelt und auf der diesjährigen CeBIT in Hannover (5.–9. März 2013) präsentiert.
Long Term Evolution: Die Bundesnetzagentur sitzt vor 7000 unbearbeiteten LTE-Anträgen 5. Dezember 201817. Februar 2013 von Heide Witte Beim schnellen Übertragungsstandard LTE kommt es laut BITKOM zu Verzögerungen beim Netzausbau in den Städten: Mangels Personal könne die Bundesnetzagentur die gestellten Anträge für weitere LTE-Sendestationen nur mit erheblichen zeitlichen Verzögerungen bearbeiten. Derzeit sitze sie vor einem Berg von 7000 Anträgen.
iPad auf Platz 1: Nur Tablets treiben noch den PC-Markt 10. September 201411. Februar 2013 von Heide Witte Weltweit wurden im vierten Quartal 2012 rund 134 Mio. PCs verkauft – ein Drittel davon waren Tablets. Mit 27 Mio. ausgelieferten Rechnern und einem Marktanteil von 20 % liegt Apple im PC-Markt auf Platz 1. Das ermittelten die Marktforscher von Canalys, die – anders als Gartner und IDC – Tablets in den PC-Verkaufszahlen mit berücksichtigen.
Moosecon: CeBIT startet neue Mobile-Entwicklerkonferenz 22. Februar 202131. Januar 2013 von Heide Witte Zum ersten Mal findet auf der CeBIT 2013 die Moosecon statt: die Mobile Operating Systems Conference. Auf der Veranstaltung werden aktuelle Trends und Perspektiven mobiler Plattformen thematisiert. Zu den wichtigsten Bereichen der ersten Moosecon zählen neben dem Internet der Dinge – von Smart Home bis Automotive – auch das Arbeiten als Entwickler sowie die brandneuen …
IT-Cloud-Index Mittelstand Q3/2012: Cloud Computing macht Unternehmen flexibler 27. Januar 201430. Januar 2013 von Max Schulze In den Ergebnissen der Cloud-Nutzenbewertung im dritten Quartal 2012 spiegelt der IT-Cloud-Index Mittelstand die zunehmende Etablierung von Cloud Services unter mittelständischen Anwenderunternehmen wider. Software-as-a-Service- und Infrastructure-as-a-Service-Leistungen werden zunehmend unter strategischen Gesichtspunkten in die Unternehmens-IT mit einbezogen.
IT-Cloud-Index Mittelstand: IaaS auf der Überholspur 27. Januar 201420. Dezember 2012 von Verena Bunk Der Cloud-Einsatzgrad hat sich innerhalb eines Jahres nahezu verdoppelt. Software-as-a-Service (SaaS) dominiert zwar noch innerhalb der Cloud-Dienste, die Nachfrage nach Infrastructure-as-a-Service-Angeboten hat jedoch insbesondere im dritten Quartal gegenüber dem zweiten deutlich zugelegt und befindet sich auf der Überholspur. Die Cloud-Thematik manifestiert sich zunehmend im Mittelstand. Fast jedes zweite Unternehmen hat sich bereits intensiv mit diesem …