Deutsche Messe: TWENTY2X tritt die Cebit-Nachfolge an 5. Oktober 202121. Mai 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Das Aus kam erwartet, aber dann doch plötzlich: Nach über 30 Jahren beschloss die Deutsche Messe AG im Herbst 2018, die einst so große Cebit einzustellen. Jetzt ist offenbar Reue eingekehrt: Für März 2020 ist eine neue Digitalmesse angekündigt.
Cybersicherheit: Strom- und Wasserversorger melden zunehmend Sicherheitsvorfälle 17. April 2019 von Eduard Heilmayr Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhält der Welt am Sonntag zufolge immer mehr Meldungen über Sicherheitsvorfälle von Betreibern kritischer Infrastrukturen wie Strom- oder Wasserversorgern. Insgesamt seien 2018 allein im zweiten Halbjahr 157 Meldungen über Störungen eingegangen, davon 19 aus dem Energiesektor.
Hannover Messe: Die Konvergenz von OT und IT ist unausweichlich 12. Februar 20224. April 2019 von Markus Schraudolph Je innovativer Produktionsanlagen werden, umso mehr Augenmerk verdient der Aspekt Sicherheit. Alle Schutzmechanismen der Informationstechnik eines Unternehmens müssen in ähnlicher Form zukünftig auch den Weg in die OT finden.
Industrial Security Forum: IoT-Attacken funktionieren auf alle Dinge gleichermaßen 11. Dezember 202430. März 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Sind Industrie 4.0 und Kommunalverwaltungen nicht zwei ganz verschiedene Welten? – Keineswegs. Sie treffen sich in dem Punkt, in dem beider Weh und Ach liegt: bei der Sicherheit der Systeme. Jede Smart City kann von den IIoT-Erfahrungen der vernetzten Fertigung nur profitieren.
Logistik: Supply-Chain-Manager brauchen Nachhilfe in Digitalisierung 9. Mai 202228. März 2019 von Kai Tubbesing Gerade im Hinblick auf logistische Prozesse birgt der digitale Wandel großes Optimierungspotenzial. Viele Entscheider sind sich der Möglichkeiten jedoch gar nicht erst bewusst.
Notfallmanagement: Kommunen müssen im IT-Krisenfall reagieren können 6. Juli 202128. März 2019 von Thomas Hofer E-Government ist in Deutschland bereits seit 2000 eine zentrale Regierungsaufgabe. Länder und Kommunen erfüllen einen Großteil der Verwaltungsaufgaben und sind auf reibungslos ablaufende Prozesse angewiesen. Störfälle können da schnell ganze Organisationen lahmlegen. Ein Notfallmanagement ist daher auch für jede Kommune unabdingbar.
IT- Sicherheit: Die Bundesnetzagentur stellt neue Anforderungen an TK-Netze 11. März 202521. März 2019 von Barbara Rusch Die Bundesnetzagentur hat Anfang März die Eckpunkte für zusätzliche Sicherheitsanforderungen an Telekommunikationsnetze und -dienste veröffentlicht.