Anzeige
Intent Data …

Sicherheit im Unternehmen: Neuer Sicherheitsleitfaden für IT-Verantwortliche

Ein gemeinsam vom IT-Branchenverband BITKOM und dem Deutschen Institut für Normung (DIN) zusammengestellter Leitfaden erläutert und bewertet verschiedene Standards für IT-Sicherheit. Die Einhaltung solcher Standards ist auch für kleine Unternehmen keineswegs Luxus. Beachten diese nämlich die Standards, und halten sie zudem noch die gesetzlichen Vorgaben wie z. B. das Bundesdatenschutzgesetz ein, dann beweisen sie ihren Geschäftspartnern …

Digittrade RFID Security RS128: Verschlüsselte Festplatte für mobil genutzte Dokumente

Digittrade hat seine neueste externe Festplatte RFID Security RS128 vorgestellt. Die Hochsicherheitsfestplatte verfügt über eine 128 Bit starke AES-Hardware-Verschlüsselung und RFID-Zugriffskontrolle. Die Festplatte dürfte die mobile Nutzung sensibler Dokumente deutlich erleichtern, da Anwender dank der Verschlüsselung ihrer Daten selbige mit ruhigem Gewissen transportieren können.

Datensicherheit: Toshiba bietet Datenrettung zum Festpreis an

Toshiba bietet ab sofort einen Datenrettungsservice für interne Notebookfestplatten an. Dieser Service wird im Rahmen einer Garantieverlängerung auf drei Jahre zum Preis von 119 bis 149 Euro angeboten. Im Ernstfall genügt ein Anruf bei Toshibas Servicehotline (01805-969010) und der defekte Datenträger wird kostenlos beim Kunden abgeholt. Nach erfolgter Datenrettung werden alle wiederhergestellten Daten auf eine …

Neuer Onlinedienst für Rückrufaktionen

Rückrufe mangelhafter oder gefährlicher Produkte sind für Firmen nicht nur zwingend vorgeschrieben, sondern auch äußerst heikel. Deshalb hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt einen Onlinedienst für Rückrufaktionen für Hersteller, Bevollmächtigte und Importeure mit Sitz in Deutschland eingerichtet, der eine schnelle und einfache Meldung über das Internet erlaubt. Als zentrale Meldestelle des Bundes …

Arbeitsschutz: Internet-Portal hilft bei der Gefährdungsbeurteilung

Nach § 5 Arbeitsschutzgesetz sind Unternehmen verpflichtet, Risiken und Gefähr­dun­gen für die Mitarbeiter bei der Arbeit durch eine Gefährdungsbeurteilung rechtzeitig zu erkennen und Schutzmaßnahmen einzuleiten. Soweit die Theorie. Aber wie führt man eine Gefährdungsbeurteilung in der Praxis durch? Risiken und Gefährdungen können in unter­schied­li­chen Branchen und Betriebsgrößen unterschiedlich ausfallen. Hier benötigen Betriebe Handlungshilfen.

GDPdU-Konformitätsanalyse minimiert Haftungsrisiko

E-Mails, die nach dem Signaturgesetz über eine qualifizierte elektronische Kennzeichnung verfügen, sind als rechtsverbindliche Originale zu betrachten. Damit ist unter Einhaltung bestimmter gesetzlicher Vorschriften eine Archivierung erforderlich. Die von Intellicomp in Distribution angebotene E-Mail-Archivierungslösung EMA von Artecprüft innerhalb ihrer Anwendungsumgebung auf vollständige GDPdU-Rechtskonformität.

Anzeige
heise meets …