Anzeige
Intent Data …

Recycling von Unterhaltungselektronik: In Permanentmagneten stecken noch Seltene Erden

Eine Studie des Öko-Instituts im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat ein beträchtliches Potenzial für das Recycling von Seltenen Erden aus Permanentmagneten von modernen, hocheffizienten Elektromotoren ergeben. Denn noch werden die Motoren von Industrieanwendungen an ihrem Lebensende nicht gesondert gesammelt und entsorgt.

Triebwerk des Erfolgs – der deutsche Mittelstand im Fokus: Der Mittelstand punktet auf Auslandsmärkten

Eine repräsentative Studie von GE Capital und dem Institut für Mittel­stands­forschung (IfM) Bonn kommt zu dem Ergebnis, dass mehr als 75 % der be­fragten Unter­nehmen den Um­satz im Ver­gleich zu 2012 steigern konnten. Nur 6 % ver­zeich­neten einen Rück­gang. Dabei enga­gierten sich knapp 80 % im Aus­land – deutlich mehr als in den drei anderen großen EU-Volks­wirtschaften Groß­britannien, …

Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2014: Mehr als die Hälfte der Bürger ist zuversichtlich

Die diesjährige Zuversichtsstudie der Allianz Deutschland AG und der Universität Hohenheim zeigt ein Land, das optimistisch auf die wirtschaftliche Entwicklung blickt: Der Zuversichtsindex stieg im zweiten Quartal 2014 auf den höchsten Wert seit der ersten Studie dieser Reihe im Jahr 2007. Gefragt nach der künftigen wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands waren erstmals mehr als die Hälfte (53 %) …

IT-Mittelstandsindex: Gute Umsätze gehen an den ITK-Märkten vorbei

Während die mittelständischen Unternehmen insgesamt den Absturz vom Vormonat auffangen konnten und sich wieder steigender Umsätze erfreuen, halten sie mit ihren Ausgaben in IT und Telekommunikation vorerst deutlich zurück. Der IT-Mittelstandsindex zum Mai 2014 verzeichnet abermals sinkende Ausgaben und verspricht auch für die kommenden drei Monate wenig Besserung. Am sparsamsten zeigt sich der Handel; der …

Geschäftsreise Benchmark Deutschland 2014: Das Reisemanagement ist im Aufwind

Wie gut die Reisenkostenabrechnung in Unternehmen funktioniert, ist offenbar Ansichtssache: Die Geschäftsreise Benchmark Deutschland 2014 zeigt, dass das Controlling oft Softwarelösungen im Einsatz sieht, wo die Reisenden selbst ihre Belege von Hand in Excel-Masken tippen oder zu Papierstapeln zusammenfassen. Dass solche Automatisierungsbrüche im Geschäftsreisemanagement nicht nur fehleranfällig und riskant sind, sondern auch ein beträchtliches Verbesserungspotenzial …

Entwicklung des Logistikstandortes Ostdeutschland: Die Logistik im Osten beschäftigt 570.000 Menschen

Eine Studie der Forschungsgruppe Verkehrslogistik an der TH Wildau und der Regionomica GmbH für die Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer ergab, dass sich die Logistikwirtschaft seit 1990 zu einer der wichtigsten und erfolgreichsten Branchen in Ostdeutschland entwickelt hat. Demnach sind in den Wirtschaftsbereichen Industrie, Handel und Verkehrswesen über 570.000 Menschen mit logistischen Tätigkeiten …

IfM Bonn und das Taxpayer-Panel: Es gibt mehr Selbstständige als gedacht

In Deutschland gibt es offenbar mehr Selbstständige als bisher angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) anhand der amtlichen Einkommensteuerdaten, die vom Statistischen Bundesamt im Taxpayer-Panel zusammengeführt werden. Demnach haben z.B. 2007 rund 6,8 Mio. Personen eine selbstständige Tätigkeit ausgeübt (einschließlich Freier Berufe sowie Land- und Forstwirtschaft).

Anzeige
Heise Business Services