Kriminelle Risiken im Mittelstand: Wirtschaftsspione kommen aus den eigenen Reihen 6. April 202115. Mai 2014 von Sabine Philipp Eine Befragung im Auftrag der Result Group hat ergeben, dass 55 % der mittelständischen Betriebe in den letzten fünf Jahren Opfer von Wirtschaftskriminalität wurden. Demnach waren 60 % der produzierenden Unternehmen und 44 % der Dienstleister betroffen. Dabei lauert das größte Risiko offenbar im eigenen Unternehmen.
BDI/PwC-Mittelstandspanel Frühjahr 2014: Energiekosten bleiben das Mittelstandsrisiko Nr. 1 6. April 202113. Mai 2014 von Redaktion MittelstandsWiki Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat die Ergebnisse des aktuellen BDI/PwC-Mittelstandspanels zusammengefasst. Der Online-Befragung zufolge sieht der Mittelstand weiterhin die Energiekosten als größten Risikofaktor an. Rund drei von vier industriellen Mittelständlern (73 %) sehen sie mit Blick auf die kommenden zwei Jahre als Belastung.
The Case of Rare Earth Elements: China verliert sein Monopol auf Seltene Erden 8. April 20259. Mai 2014 von Sabine Philipp Eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) auf Basis des neuen Metallmarktmodells METRO (METal ResOurces) kommt zu dem Ergebnis, dass China seine Monopolstellung bei Seltenen Erden bis Ende dieses Jahrzehnts weitgehend verlieren wird. Für Leichte Seltene Erden soll der Weltmarktpreis bereits in den nächsten drei Jahren deutlich sinken.
Business Performance Index: Volle Auftragsbücher lassen keine Zeit für Prozessoptimierung 6. Mai 20146. Mai 2014 von Henrik Groß Nach den Einzelberichten aus Handel, Dienstleistung und Fertigung liegt nun auch der Gesamtbericht zum Business Performance Index 2013 vor. Das paradoxe Ergebnis der Langzeitstudie: Die diesjährigen Ergebnisse sind schlechter, weil die Lage besser war. Tatsächlich ließen die gute Konjunktur und die hohe Auslastung der Geschäftsprozesse offenbar keine Luft für Performance-Verbesserungen in den teilnehmenden 1800 Einzelunternehmen. …
IT-Mittelstandsindex: Gute Umsätze bescheren gute ITK-Ausgaben 6. Mai 20146. Mai 2014 von Verena Bunk Der IT-Mittelstandsindex vom März 2014 zeichnet das Bild einer wirtschaftlichen Frühlingslandschaft: Die Umsätze sind durchaus gut, ganz besonders im Handel und bei den Industrieunternehmen. Auch die Erwartungen für die kommenden drei Monate präsentieren sich mit ausgesprochen zuversichtlichen Erhebungswerten. Während sich die Wachstumsdynamik in steigenden ITK-Ausgaben widerspiegelt, bleiben die weiteren Investitionsabsichten für IT und Telekommunikation jedoch …
Geschäftsreise-Benchmark: Software behält Reisekosten besser im Griff 24. Februar 20206. Mai 2014 von Max Schulze Reisekosten stellen in vielen Fällen den zweitgrößten variablen Kostenfaktor dar. Unternehmen stehen daher vor der Aufgabe, Reisekosten transparent und nachvollziehbar abzubilden, um Kostentreiber rasch auszumachen und um herauszufinden, wo sich am besten sparen lässt. Die Ergebnisse des Geschäftsreise-Benchmark Deutschland 2014 zeigen in eine eindeutige Richtung: Je höher der Software-Unterstützungsgrad ist, desto höher ist in der …
Informationssicherheit: Der Mittelstand unterschätzt Cyber-Risiken 29. September 20146. Mai 2014 von Heide Witte Der deutsche Mittelstand ist auf Hackerangriffe, Datendiebstahl und andere Formen der Cyberkriminalität nur unzureichend vorbereitet. Sicherheitsvorkehrungen sind häufig lückenhaft oder überhaupt nicht implementiert – rund jedes fünfte von 405 befragten Unternehmen hat keine Prozesse zur Informationssicherheit definiert oder kann hierzu keine näheren Angaben machen.