IT-Mittelstandsindex: Unternehmen erwarten deutliches Umsatzplus 10. März 20146. März 2014 von Verena Bunk Zu Jahresbeginn 2014 könnte die wirtschaftliche Lage im deutschen Mittelstand durchaus besser sein – und das wird sie in absehbarer Zeit auch werden: Wie die Werte quer durch die Indizes des IT-Mittelstandsindex vom Januar zeigen, erwarten die Unternehmen ein deutliches Umsatzwachstum den folgenden drei Monaten. Abzusehen war, dass öffentliche Verwaltungen zum neuen Jahr keine großen …
KfW-Gründungsmonitor: Nebenerwerbsgründungen starten durch 27. März 201525. Februar 2014 von Sabine Philipp Laut aktuellem KfW-Gründungsmonitor zieht das Gründungsgeschehen in Deutschland nach zwei Rückgängen in Folge wieder an. So haben 2013 rund 868.000 Personen eine selbstständige Tätigkeit begonnen (+93.000). Der Anstieg sei allerdings allein auf ein deutliches Plus bei den Nebenerwerbsgründern zurückzuführen.
CHEMonitor 2014: Chemiebranche rechnet mit steigenden Umsätzen 8. Januar 202524. Februar 2014 von Sabine Philipp Laut einer Umfrage von CHEManager und Camelot Management Consultants rechnen mehr als drei Viertel der deutschen Chemiebranche mit steigenden Umsätzen und Gewinnen im Jahr 2014. Die Attraktivität Deutschlands als Chemiemarkt haben fast 10 % höher als im vergangenen Jahr beurteilt. Das spiegele sich auch in der Ressourcenplanung wider.
Wachstumsmuster und Internationalisierung: Opa und Enkel gehen auf den Weltmarkt 6. Februar 201921. Februar 2014 von Redaktion MittelstandsWiki Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) hat zusammen mit PricewaterhouseCoopers (PwC) eine neue Studie vorgelegt, die sich mit Wachstumsstrategien beschäftigt und dabei besonders die Expansion durch den Sprung auf internationale Märkte in den Blick nimmt. Als ein wichtiger Faktor erwies sich dabei die Unternehmensnachfolge: Familienunternehmen wachsen offenbar nachhaltiger, wenn sie nachfolgende Generationen frühzeitig in die …
ESUG-Studie: Gläubiger misstrauen Insolvenz in Eigenverwaltung 23. März 202117. Februar 2014 von Sabine Philipp Für eine aktuelle Studie von Roland Berger Strategy Consultants und der Wirtschaftskanzlei Noerr wurden 2100 Entscheider zu ihren praktischen Erfahrungen im Umgang mit dem neuen Gesetz zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) befragt. Dabei stehen vor allem Gläubiger dem neuen Insolvenzrecht oft kritisch gegenüber und verweigern nicht selten die Zustimmung zur Eigenverwaltung.
Händlerbund: Das Weihnachtsgeschäft hätte besser sein können 6. Juni 202311. Februar 2014 von Sabine Philipp Der Händlerbund hat 472 Online-Händler zum Weihnachtsgeschäft 2013 befragt. Dabei zeigte sich, dass nicht alle Händler zufrieden sind. Dem Händlerbund zufolge waren 35 % von ihrem Ergebnis enttäuscht; 26 % gaben an, dass die Umsätze im Vergleich zu Weihnachten 2012 gesunken, 9 % dass sie stark gesunken (9 %) seien.
Edelman Trust Barometer 2014: Deutschland vertraut seinem Mittelstand 12. Juli 20213. Februar 2014 von Sabine Philipp Laut Edelman Trust Barometer 2014 genießen kleine und mittlere Unternehmen das Vertrauen von 77 % der Befragten aus Deutschland, bei Familienunternehmen sind es 86 %. Dagegen hält nur knapp die Hälfte (49 %) Konzerne für glaubwürdig und lediglich 39 % vertrauen börsennotierten Unternehmen. Generell stehen Unternehmen in privater Hand deutlich besser da (73 %) als Aktiengesellschaften. Dafür gibt …