Anzeige
E-Rechnung …

Einstiegsgeld im SGB II: Jobcenter prüfen Gründungsprojekte schärfer

Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat ergeben, dass Jobcenter das Einstiegsgeld für Hartz-IV-Empfänger, die sich selbstständig machen wollen, zurückhaltender vergeben als früher. Wie das IAB erklärt, blieb der Erfolg der Gründungen oft hinter den Erwartungen der Jobcenter zurück. Dorthabe man daher einn stufenweisen Auswahlprozess entwickelt, um z.B. die unternehmerische Eignung von …

Impact of Mobile Technologies on Enterprises: Die Mobile Revolution ist auf dem Vormarsch

In den Unternehmen ist die „mobile Revolution“ angekommen – mit weitreichenden Folgen für Mitarbeiter und Kunden. Denn die hohe Verbreitung mobiler Endgeräte verändert augenscheinlich das Kommunikationsverhalten und führt einer aktuellen Untersuchung zufolge zu einem grundlegenden Wandel der Arbeitswelt. In der vom Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation herausgegebenen Studie „Impact of Mobile Technologies on Enterprises“ …

Lean Services 2014: Aachen sucht Studienteilnehmer im Servicegeschäft

Das FIR an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen sucht Teilnehmer für eine Benchmarking-Studie zum Thema Lean Services. Sie setzt sich aus einem Fragebogen und gegebenenfalls einem anschließenden Telefoninterview zusammen. Auf dieser Grundlage erarbeitet das FIR Fallbeispiele, die von einem Konsortium beurteilt werden. Dabei werden fünf Unternehmen ausgesucht, die durch die Umsetzung ihres Servicegeschäfts aus …

Mittelstandstrends 2014: Aus IT soll sichere, effiziente Kollaboration werden

Vor dem Jahreswechsel wird es Zeit für den Blick zurück. Wenn Karin Sondermann und Henrik Groß aber die großen Linien verlängern, die sich durch die techconsult-Langzeitstudien ziehen, ergibt sich eine fundierte Vorschau in die Zukunft: Der IT-Markt von morgen wird das Ende der großen „Lösungen“ bringen und stattdessen bewegliche Business-Architekturen etablieren, die jeweils dort intelligente …

IT-Mittelstandsindex: ITK-Budgets gehen in die Zielgerade

Der IT-Mittelstandsindex für November zeigt die mittelständischen Unternehmen Deutschlands bereits mitten im Jahresendspurt. Obwohl der Umsatz und die weiteren Erwartungen spürbar zurückgingen, sieht die Lage im Einzelnen keineswegs schlecht aus. Namentlich die Ausgabenplanungen für die nächsten drei Monate bleiben vielversprechend und konnten sogar noch zulegen. Insgesamt bewegt sich der Großteil der IT/TK-Indizes in etwa auf …

Branchenkompass 2013 Public Services: Behörden investieren in mobile Anwendungen

Eine aktuelle Umfrage von Steria Mummert Consulting kommt zu dem Ergebnis, dass Behörden verstärkt den Aufbau mobiler Anwendungen für ihre Bürgerservices vorantreiben wollen: Der Branchenkompass 2013 Public Services hat gezeigt, dass 40 % der Behörden bis 2015 in Mobile Government investieren wollen. Sie planen, mit Dialog- und Mitmach-Plattformen künftig auf eine stärkere Bürgerbeteiligung zu setzen, der …

eGovernment Monitor 2013: Elektronische Bürgerdienste verlieren Vertrauen

Der im Auftrag der Initiative D21 und des Forschungsinstituts ipima durchgeführte eGovernment Monitor hat zum vierten Mal in Folge Nutzung und Akzeptanz elektronischer Bürgerdienste in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den USA, Großbritannien und in Schweden untersucht. Die Ergebnisse zeigen deutlichen Handlungsbedarf: Lediglich 36 % der Onliner ab 18 Jahren nutzen E-Government-Dienste im Internet – das sind 9 % weniger …

Anzeige
heise meets …