Anzeige
E-Rechnung …

Ursachen für Trends: Studie untersucht Preisentwicklung von Rohstoffen

Eine Studie im Auftrag der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) nahm die Entwicklungstrends bei Rohstoffpreisen unter die Lupe. Dabei zeichnen sich langfristig für die einzelnen Rohstoffgruppen verschiedene Preistrends ab. So verhielten sich z.B. die Preise der Buntmetalle deutlich anders als die der Elektronikmetalle. Innerhalb der Rohstoffgruppen könnten jedoch gemeinsame Preisentwicklungen nachgewiesen werden, wie beispielsweise die statistische Analyse …

IT-Cloud-Index Mittelstand: Kleine Unternehmen entdecken die Cloud

Die aktuellen Ergebnisse der größen- und branchenspezifischen Auswertung zeigen, dass jedes vierte Unternehmen in der Größenklasse von 20 bis 99 Mitarbeitern mittlerweile auf Cloud-Lösungen setzt. Noch vor einem Jahr planten nur 8 Prozent der kleinen Mittelständler für die kommenden drei Monate ein, Cloud-Lösungen einzusetzen. Heute sind es bereits 24 Prozent, wodurch die kleinen Mittelständler nicht …

Engpassanalyse 2013: Studie informiert über den Fachkräftemangel

Ein Gutachten, das Forscherinnen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie erarbeitet haben, kommt zu dem Fazit, dass in 111 Berufen aktuell Fachkräfteengpässe bestehen. Der größte Engpass existiert demnach bei der Fachkrankenpflege. Dem IW Köln zufolge stehen dort 100 gemeldeten Stellen nur 27 arbeitslose Krankenschwestern mit Weiterbildungs- …

Cultivating Energy Literacy: Energiewissen schaffen spart Strom

Laut einer Langzeitstudie über den Einsatz von Smart-Energy-Systemen in Privat­haus­halten erhöht die einge­setzte Technologie das Energie­bewusst­sein der Bewohner und reduziert den Strom­verbrauch um bis zu 15 %. Durch­geführt wurde die Unter­suchung über einen Zeit­raum von 13 Monaten vom Fraun­hofer-Institut für Angewandte Informations­technik FIT in sieben typischen Haus­halten im Raum Siegen. Aus­schlag­gebend ist offen­bar die bedarfs­gerechte Auf­bereitung der …

Gesundheitsmanagement im Mittelstand: Gesündere Mitarbeiter sind motiviertere Mitarbeiter

Gesundheitsmanagement? Das klingt nach DAX und Big Business aber nicht nach Mittelstand. Völlig zu Unrecht, denn auch mittelständische und kleine Betriebe sollten die Gesundheit ihrer Mitarbeiter gezielt fördern. Dazu bedarf es keiner großen Investition. Gefragt sind vielmehr Sensibilität für das Wohlbefinden der Mitarbeiter und Ideenreichtum. Unser Gesprächspartner Claudius Kohdadad, Berliner Sportwissenschaftler, Gesundheitscoach und Geschäftsführer bei …

Anzeige
Heise Business Services