Cultivating Energy Literacy: Energiewissen schaffen spart Strom

Laut einer Langzeitstudie über den Einsatz von Smart-Energy-Systemen in Privat­haus­halten erhöht die einge­setzte Technologie das Energie­bewusst­sein der Bewohner und reduziert den Strom­verbrauch um bis zu 15 %. Durch­geführt wurde die Unter­suchung über einen Zeit­raum von 13 Monaten vom Fraun­hofer-Institut für Angewandte Informations­technik FIT in sieben typischen Haus­halten im Raum Siegen. Aus­schlag­gebend ist offen­bar die bedarfs­gerechte Auf­bereitung der Energie­verbrauchs­daten. Denn durch Anzeigen auf dem Fern­seher, PC oder Smart­phone hatten die Bewohner immer im Auge, was im Hause vor sich ging.

Für die Untersuchung über den Umgang mit Smart-Energy-Technologien in Privathaushalten wurde der Gesamtstromverbrauch sowie detaillierte Energiedaten auf Haushaltsebene, wie etwa der Verbrauch pro Geschoss oder für bestimmte Räume, bis hin zum Verbrauch bestimmter Geräte erfasst. Gesammelt und visuell aufbereitet wurden die Daten in einem speziellen Energiehausnetzwerk. Alle Information liefen auf einem Server im Haus zusammen, auf dem eine EnergyMonitor-Software die Daten archivierte und grafisch aufbereitet den Benutzern zur Verfügung stellte.

Das Programm lässt sich über Fernseher, PC, Tablets oder Smartphones nutzen. Die Ergebnisse der Studie: Alle Bewohner erwarben mit der Zeit eine Art „Energiebildung“ (energy literacy). Und es wurden Lösungsstrategien zur Reduzierung des Stromverbrauchs identifiziert, ausgeführt und verstetigt. Das erworbene Energiewissen habe so das Verhalten der Bewohner und teilweise auch ihre Gewohnheiten verändert. Auch beim Kauf neuer Geräte spielte deren Energieverbrauch eine größere Rolle als zuvor. Im Mittel führte die erhöhte Energiekompetenz in den Haushalten zu einer Stromersparnis von 7,8 %.

Die Studie „Cultivating Energy Literacy – Results from a Longitudinal Living Lab Study of a Home Energy Management System“ gibt es bei der Fraunhofer-Gesellschaft kostenfrei als PDF zum Herunterladen. (Quelle:
Fraunhofer FIT/hw)