Western European Retailers: Lokale Märkte bieten Chancen für den Einzelhandel 10. Februar 202123. Oktober 2012 von Sabine Philipp Der westeuropäische Einzelhandel ist mit beträchtlichen Herausforderungen konfrontiert, die sich nicht zuletzt in sinkenden Umsätzen zeigen. Die Roland-Berger-Studie „Western European Retailers“ stellt darum vier mögliche Wachstumsstrategien genauer vor. Dem Beratungsunternehmen zufolge reichen in den saturierten Märkten des Einzelhandels traditionelle Retail-Konzepte nicht mehr aus, um weiter zu wachsen. Vielmehr müssten Einzelhändler aus bestehenden Ladenflächen moderne, kundenfreundliche …
Leadership im Topmanagement deutscher Unternehmen: Mitarbeitervertrauen ist eine Frage des Erfolgs 27. März 201520. Oktober 2012 von Sabine Philipp Fast zwei Drittel der Topmanager in Deutschlands Unternehmen sind der Ansicht, Mitarbeiter müssten sich das Vertrauen ihrer Vorgesetzten erst verdienen. Und das ist nicht immer von Vorteil. Dr. Peter Euringer erklärt: „Den Vorständen und Geschäftsführern muss unbedingt klar werden: Wer sich an seinem Arbeitsplatz ständig kontrolliert und in seinem Leistungsvermögen unterschätzt fühlt, ist kaum motiviert, …
Korrigierte BITKOM-Prognose: Tablets verkaufen sich besser als erwartet 30. November 202219. Oktober 2012 von Sabine Philipp Wie der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) auf der Basis aktueller EITO-Prognosen mitteilt, werden in diesem Jahr in Deutschland 3,2 Mio. Tablet-Computer verkauft, was einem Anstieg um 52 % gegenüber 2011 entspricht. Der Umsatz soll um 41 % auf 1,6 Mrd. Euro steigen. Im Frühjahr war der Verband noch von weniger Verkäufen ausgegangen.
Deutsche Unternehmerbörse: Unternehmer kümmern sich nicht um ihre Nachfolge 8. Februar 202118. Oktober 2012 von Redaktion MittelstandsWiki Die Deutsche Unternehmerbörse (DUB) hat zum Thema Unternehmensnachfolge eine Studie mit TNS Emnid durchgeführt. Das Kernergebnis: Erstaundlich viele der deutschen Unternehmer sind unsterblich. Zumindest handeln sie nach dieser Überzeugung.
Third-Party Logistics Study: Die Logistik stellt sich wachsenden Ansprüchen 8. Februar 202118. Oktober 2012 von Sabine Philipp Wie die 17. Ausgabe der Third-Party Logistics Study ergeben hat, an der u.a. Capgemini Consulting beteiligt war, hat die Mehrheit der Unternehmen (65 %) ihr Budget für Logistikdienstleistungen im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Zudem wollen Organisationen verstärkt auf Dienstleister setzen, wenn es um Innovationen in der Lieferkette sowie um die Risikominderung geht. Für Logistikdienstleister besteht die …
Planung, Ziele, Controlling: Die Logistik verschenkt Vertriebspotenziale 14. Juli 202117. Oktober 2012 von Sabine Philipp Die Managementberatung Homburg & Partner und der Lehrstuhl für Marketing der Universität Nürnberg-Erlangen kommen in einer Studie zu dem Ergebnis, dass mehr als 70 % der Logistikunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Vertriebspotenziale nicht ausschöpfen.
Buchmarkt: PwC errechnet ein E-Book-Wachstum von 260 % 8. Februar 202117. Oktober 2012 von Sabine Philipp Einer PwC-Prognose zufolge erreicht der deutsche Buchmarkt trotz rückläufiger Geschäfte im ersten Halbjahr einen Umsatz von 9,6 Mrd. Euro. Damit blieben die Erlöse im Vergleich zum Vorjahr stabil. Besonders starken Anteil daran hat der wachsende Absatz von E-Books. Insgesamt geht die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft von einem relativ stabilen Gesamtumsatz bis 2016 aus. Der Umsatz mit …