Monster Worldwide: Unternehmen unterschätzen Mobile Rercruiting 8. Dezember 202017. August 2012 von Sabine Philipp Die Studien „Bewerbungspraxis 2012“ und „Recruiting Trends 2012“ des Centres of Human Resources Information Systems (CHRIS) und von Monster haben herausgefunden, dass Unternehmen und Kandidaten bisher oftmals aneinander vorbei suchen. So wollen z.B. viele Bewerber mobile Endgeräte bei der Jobsuche nutzen. Allzu häufig bleibt das aber ein frommer Wunsch.
Fashion Online Shopping 2012: Kaufabbruch droht kurz vor der Kasse 8. Dezember 20208. August 2012 von Sabine Philipp Die Studie „Fashion Online Shopping 2012“ der Hochschule Reutlingen hat die größten deutschen Mode-Online-Shops nach Einkaufserlebnis sowie nach Shopping-Qualität untersucht und bewertet – und dabei auch Schwächen festgestellt.
SMC-Managementkompass Channel Management: Makler sind die Zielgruppe für Versicherungsapps 9. April 20257. August 2012 von Sabine Philipp Der Managementkompass Channel Management, den Steria Mummert Consulting (SMC) in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut erstellt hat, kommt zu dem Ergebnis, dass im Versicherungssektor erst 46 % der Unternehmen im M-Commerce aktiv sind, womit sie deutlich hinter anderen Branchen zurückliegen. Bei der Unterstützung des Vertriebs seien mobile Dienste dagegen schon etabliert.
Energiestudie 2012: Der Homo energeticus ist Angstverbraucher 18. Mai 20226. August 2012 von Heide Witte In Deutschland entwickelt sich ein neuer Energiekundentyp: der „Homo energeticus“. Er wendet sich zunehmend vom klassischen Energieversorger ab und ihn treibt die Energiesorge in allen Lebensbereichen um, egal ob beim Hausbau, beim Autokauf oder bei der Anschaffung von Haushalts- und IT-Geräten. Die neue Menschenaffenart identifizierte jetzt erstmals die Strategieberatung Batten & Company in ihrer Energiestudie …
Global Workforce Study 2012: Fähige Vorgesetzte haben engagierte Mitarbeiter 7. Dezember 20205. August 2012 von Sabine Philipp Die Unternehmensberatung Towers Watson hat gute Nachrichten: Ihrer Global Workforce Study 2012 zufolge sind 52 % der deutschen Arbeitnehmer motiviert – und liegen damit in Europa an vorderer Stelle. Allerdings haben die Mitarbeiter auch Ansprüche. So habe der Vergleich von besonders erfolgreichen mit durchschnittlich erfolgreichen Unternehmen gezeigt, dass Unternehmensleitung und Führungskräfte einen sehr großen Einfluss auf …
Machbarkeitsstudie: Basel testet dezentralen Li-Ion-Energiespeicher 5. Mai 20211. August 2012 von Heide Witte Leclanché SA, Spezialist für großformatige Lithium-Ionen-Zellen und Speicherlösungen, liefert an die Industriellen Werke Basel (IWB) einen industriellen Stromspeicher mit einer Gesamtkapazität von 25 kWh. Die von den IWB projektierte Installation ist Teil einer Machbarkeitsstudie, die die Vorteile von dezentralen Energiespeichern für den Netzbetrieb untersuchen soll.
Quick Survey: Genossenschaften genießen gutes Vertrauen 7. Dezember 202030. Juli 2012 von Sabine Philipp Eine Studie im Auftrag der handwerkseigenen Genossenschaft Mega eG ergab, dass knapp 20 % der Befragten das genossenschaftliche Geschäftsmodell höher als das einer Aktiengesellschaft einstuften. Lediglich 10 % hätten das Modell einer Kapitalgesellschaft als fortschrittlicher erachtet.