Anzeige
Intent Data …

Business Performance Index Fertigung 2012: Der industrielle Mittelstand verbessert Prozesse, lagert mehr aus und nutzt SaaS

Der Business Performance Index Mittelstand Fertigung D/A/CH 2012 weist für die Fertigungsbranche eine leichte Erhöhung der Prozessqualität aus. Die vom Kasseler Marktforschungsinstitut techconsult durchgeführte Studie unter 841 Unternehmen, die erstmals auch die Prozessfertiger berücksichtigte, erbrachte darüber hinaus weitere interessante Ergebnisse.

Big Data & Decision making: Geschäftsdatenanalyse wird zum Produktionsfaktor

Neun von zehn Geschäftsführern glauben, dass Geschäftsinformationen zum vierten Produktionsfaktor neben Boden, Arbeit und Kapital geworden sind. Zu diesem Ergebnis kommt die weltweite Studie „The Deciding Factor: Big Data & Decision making“ von Capgemini, für die mehr als 600 Top-Manager und IT-Entscheider befragt wurden. Der Studie zufolge erhöht sich die Geschäftsperformance beim Einsatz von Business …

Strategic Network Design: Weitsichtig geplante Lieferketten laufen besser

Angesichts des wachsenden globalen Wettbewerbs ist das strategische Design von Lieferketten­netzwerken in den Augen der Camelot Management Consultants zu einer der wichtigsten Aufgaben für Unter­nehmen geworden. Doch nur eine moderne, strategische Netzwerk­gestaltung könne sicherstellen, dass eine Lieferkette die Geschäfts­strategie wirklich unter­stützt und zu Wettbewerbs­vorteilen führt. Das Focus Topic Paper „Strategic Network Design“ skizziert daher die …

Notfallmanagement: PwC sieht Haftungsrisiken bei den Energieversorgern

Eine PwC-Studie hat ergeben, dass die Mehrzahl der deutschen Energieversorgungsunternehmen auf technische Krisen- und Störfälle gut vorbereitet ist. Allerdings gibt es beim Notfallmanagement im Detail offenbar noch Verbesserungspotenzial – besonders in einem Bereich. Die Rede ist von der Mitarbeiterschulung. PwC zufolge gibt es nur in jedem zweiten befragten Unternehmen regelmäßige Schulungen und Übungen zur Umsetzung …

VKU-Studie Smart Grids: ITK-Ausbau ist die Basis für intelligente Netze

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat eine Studie erstellen lassen, die beschreibt, wie sich die Stromversorgung im städtischen und ländlichen Raum künftig entwickeln könnte, und die die Anforderungen an die Informations- und Kommunikationstechnologie für Verteilnetze im Jahr 2020 und im Jahr 2030 benennt. Wie VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck erklärt, spielen die Verteilnetzbetreiber für die Entwicklung eines …

Anzeige
Heise Business Services