Anzeige
heise meets …

Roland-Berger-Studie: Das Wachstum der Weltbevölkerung birgt große ökonomische Chancen

Bis 2030 wird die Weltbevölkerung voraussichtlich auf rund 8,3 Mrd. Menschen anschwellen, wobei 95 % des Wachstums in Schwellen- und Entwick­lungsländern stattfinden werden. Während jedoch die damit verbundenen politischen und ökologischen Gefahren längst heftig diskutiert werden, finden die parallel dazu entstehenden ökonomischen Chancen kaum Beachtung. Die Publikationsreihe 8 Billion Opportunities der Strategieberatung Roland Berger soll das ändern.

Fraunhofer-Studie: Green Services erschließen neue Geschäftsfelder

Eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO zeigt, dass die Einbindung ökologischer Nachhaltigkeit in neue Dienstleistungsangebote nicht nur dem Image der Unternehmen nützt, sondern auch ganz neue Geschäftsfelder erschließt. Oder anders formuliert: Ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftliches Handeln müssen sich nicht ausschließen. Sie können einander sogar profitabel ergänzen. Worauf bei der Entwicklung entsprechender …

SFI-Studie: Anerkennung reduziert das Burnout-Risiko

Geld macht vielleicht nicht glücklich, aber eine leis­tungsgerechte Entlohnung reduziert das Risiko einer arbeitsbedingten Erschöpfung. Letzteres behauptet eine aktuelle Studie, die von Wissenschaftlern der Goethe-Universität und des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt a.M. sowie der Technischen Universität Chemnitz erarbeitet wurde. Es gehe aber nicht nur um eine angemessene Bezahlung, sondern auch um die soziale Anerkennung für den …

ZEW-Studie: Die deutsche Unternehmensbesteuerung ist besonders hoch und kompliziert

Die effektive Steuerbelastung von Unternehmen in Deutschland ist eine der höchsten innerhalb der EU. Nur in sechs von insgesamt 27 EU-Staaten ist die Unternehmenssteuerbelastung höher. Darüber hinaus besteht auch nach der Reform im Jahr 2008 noch immer ein hoher Reformbedarf. Das zeigt eine brandneue Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Zusammenarbeit mit der …

DUW-Studie: Weiterbildungsangebote helfen im „War for Talents“

Vor allem Berufseinsteiger wissen Weiterbildungsangebote eines Arbeitgebers sehr zu schätzen. Das ergab die Studie Motivieren, Binden, Weiterbilden der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW) in Berlin. Experten raten Unternehmen daher, stärker als bisher in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter zu investieren. Das helfe im sich verschärfenden Kampf um die hellsten Köpfe. Die Umfrage zur Studie zeigt aber …

Smartphone und Tablet: Mobile Geräte steigern die Lust am Surfen

TNS Infratest hat im Auftrag der Initiative D21 die Studie Mobile Internetnutzung – Entwicklungsschub für die digitale Gesellschaft? durchgeführt. Ihrzufolge greifen in Deutschland aktuell 26,5 % der Bevölkerung von unterwegs auf das Web zu; knapp 40 % wollten deutlich häufiger mobil online sein, wenn die Übertragungsgeschwindigkeiten höher wären und 43,4 % könnten sich vorstellen, das Internet ausschließlich über …

Backups für VMs: Disaster Recovery hinkt der Virtualisierung hinterher

Eine Studie im Auftrag von Acronis hat ergeben, dass kleine und mittlere Unternehmen weit seltener Backups in virtuellen und in Cloud-Umgebungen durchführen als in rein physischen Umgebungen. Dabei hätte es gerade diese Zielgruppe besonders nötig. In der Studie gaben 33 % der befragten Unternehmen an, bei virtuellen Maschinen (VMs) seltener als bei physischen Servern ein Backup …

Anzeige
Heise Business Services