Enterprise Mobility Management: Market Paper untersucht Mobilität in Deutschland 29. April 201324. April 2013 von Henrik Groß Das Market Paper mit dem Titel „Eine Blaupause für erfolgreiches Enterprise Mobility Management (EMM)“, das techconsult im Auftrag von AppSense erstellt hat, steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Es beleuchtet neueste Trends zum Thema Mobilität in Deutschland. Dazu vergleicht es die aktuelle Ist- und Soll-Situation. Außerdem skizziert es den Anbietermarkt von EMM-Lösungen. Darüber hinaus …
IT-Cloud-Index Mittelstand Q1/2013: Die Wolke wird zum gefragten Security-Werkzeug 3. März 202114. April 2013 von Yildiz Cinar Die aktuelle Befragungswelle des IT-Cloud-Index Mittelstand zum vierten Quartal 2012 attestiert ein stetiges Wachstum von Cloud Services gerade im Sercurity-Bereich im deutschen Mittelstand. Der Bedarf an nicht selbst gemanagten Sicherheitslösungen erlebt mit 35 % in der aktuellen Erhebung ein starkes Wachstum und manifestiert den Fokus des Mittelstands auf seine Kernkompetenzen.
Institut der deutschen Wirtschaft Köln: Für Weiterbildung ist oft zu wenig Zeit 10. Juli 201812. April 2013 von Sabine Philipp Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat sich mit der beruflichen Weiterbildung in Deutschland beschäftigt – und kommt dabei u.a. zu dem Ergebnis, dass das größte Hindernis keineswegs der Faktor Geld ist.
Boden-Luft-Datenfunk: ZTE testet kommerzielles Breitbandnetz für Flüge 11. Dezember 202411. April 2013 von Heide Witte Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE hat den nach eigenen Angaben weltweit ersten Test für ein kommerzielles Boden-Luft-Breitbandnetz auf FDD-LTE-Basis erfolgreich abgeschlossen. Noch in diesem Jahr soll das 4G-Ground-Air-Kommunikationssystem bei allen chinesischen Fluglinien an den Start gehen. Der Test wurde im Februar 2013 in Kooperation mit der chinesischen Luftfahrtgesellschaft Hainan Airlines auf einem Flug von Peking nach …
Kommunale IT-Services: ITDZ Berlin stellt sein Strategieprogramm 2020 vor 3. Februar 202111. April 2013 von Friederike Floth Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ) hat ein „Strategieprogramm 2020“ zur Verwaltung der Hauptstadt veröffentlicht. Damit will der IT-Dienstleister die zahlreichen Maßnahmen rund um Bürgerservice und modernes E-Government in den Behörden zusammenfassen und sie mit optimierten, abgestimmten Prozessen zielführend umsetzen.
Digitale Geodaten: Thüringen hat flächendeckende 3D-Gebäudeinfos 28. Mai 20145. April 2013 von Friederike Floth Die Gebäudedaten des Freistaats Thüringen liegen ab sofort als so genanntes Klötzchenmodell in 3D vor. Thüringen erfüllt damit eine Vorgabe der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV), die vorsieht, den Mitarbeitern von Verwaltung und Wirtschaft ab 2013 alle Gebäude als 3D-Modell zur Verfügung zu stellen.
DIW Berlin: Konjunkturtiefs beleben das Gründungsgeschehen 3. März 202128. März 2013 von Sabine Philipp Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) haben den Zusammenhang zwischen der konjunkturellen Entwicklung und der Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland ab dem Jahr 1997 untersucht – und kommen zu einem klaren Ergebnis: Laut DIW zeigen die Ergebnisse, dass die Arbeitslosenquote des vorhergehenden Jahres das Gründungsgeschehen eindeutig positiv beeinflusst. Demnach führe ein Anstieg der …