IT-Mittelstandsindex Februar 2013: Der Handel hofft auf Frühlingswachstum 5. Februar 201427. März 2013 von Henrik Groß Mit den Resultaten des IT-Mittelstandsindex Februar 2013 signalisiert der Mittelstand optimistische Aussichten für das Frühjahr – die Stimmung ist insgesamt gut. Die wirtschaftliche Lage und die ökonomischen Aussichten der mittelgroßen Unternehmen in Deutschland überzeugen durch Stabilität. Sowohl was die Nachfrage in Bezug auf Informations- und Kommunikationstechnologie (IT/TK) als auch was die Prognose der Ausgabenplanungen betrifft, …
Energy Storage: Wie Peter Altmaier die Strompreisbremse verteidigt 1. September 202123. März 2013 von Matthias Tüxen Die Förderung von Stromspeichertechnologien steht auf der Kippe – wie manch anderes Klimaschutzprogramm auch. Insgesamt geht es um rund 200 Mio. Euro. Das war ein Thema auf der Energy Storage in Düsseldorf, auf der auch Bundesumweltminister Peter Altmaier dabei war.
Mittelstandsindex Februar 2013: Die Wirtschaftslage im Mittelstand ist stabil 3. März 202121. März 2013 von Yildiz Cinar Die wirtschaftliche Dynamik der mittelständischen Unternehmen in Deutschland hat sich im Februar gegenüber Januar verbessert. Im Vergleich zum Vormonat stieg der Index der realisierten Umsätze um fünf auf 113 Punkte an.
KfW-Investbarometer: 2013 sollen Unternehmen wieder mehr investieren 2. März 20218. März 2013 von Sabine Philipp Die KfW geht davon aus, dass das erste Halbjahr wegen der niedrigen Kapazitätsauslastung der Firmen noch von verhaltener Investitionsbereitschaft geprägt sein wird. Doch ab Jahresmitte sollen sich die konjunkturellen Auftriebskräfte stärker durchsetzen, so dass die Investitionstätigkeit anzieht. Für das Gesamtjahr rechnet die KfW mit einer „roten Null“ von -0,1 %.
Außenhandel: Frankreich bleibt wichtigster Handelspartner 10. Mai 20225. März 2013 von Sabine Philipp Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden nach vorläufigen Ergebnissen im Jahr 2012 Waren im Wert von 169,2 Mrd. Euro zwischen Deutschland und Frankreich gehandelt (Einfuhr plus Ausfuhr). Damit sei das Nachbarland wieder Deutschlands wichtigster Handelspartner – wie schon seit 1975. Gleichzeitig war Frankreich wichtigstes Abnehmerland deutscher Waren.
Unternehmen als Opfer von Wirtschaftskriminalität: Viele Firmen werden aus Schaden nicht schlau 2. März 20215. März 2013 von Sabine Philipp Eine Studie von RölfsPartner und der Universität Leipzig an 338 Unternehmen ist zu dem Ergebnis gekommen, dass 83 % aller Unternehmen im Public Sector und 78 % im Private Sector nicht professionell gegen Wirtschaftsverbrechen geschützt sind. Gleichzeitig hat sie empirisch untersucht, wie und warum Unternehmen Opfer von Wirtschaftskriminalität werden.
Top-Exportmärkte 2013: Nigeria und Myanmar sind Märkte mit Zukunft 2. März 20211. März 2013 von Sabine Philipp Germany Trade & Invest (GTAI) wollte von seinen Auslandsmitarbeitern wissen, wo deutsche Unternehmen besonders gute Geschäfte machen können. Insgesamt wurden 73 Länder untersucht. GTAI-Geschäftsführer Dr. Benno Bunse erklärt: „Zu den besonders attraktiven Märkten gehören unter anderem Thailand, Ghana, die baltischen Staaten, Chile, Kanada und Polen. Sie alle zeichnen sich unter anderem durch ein hohes Wirtschaftswachstum, ein stabiles …