Anzeige
Intent Data …

IT-Mittelstandsindex Januar 2013: Die Stimmung zum Jahresbeginn ist gut

Im Januar 2013 ließ die Wachstumsdynamik der mittelständischen Unternehmen gegenüber dem Jahresendgeschäft 2012 geringfügig nach. Die Aussichten auf die kommenden drei Monate sind dem IT-Mittelstandsindex zufolge jedoch überaus optimistisch: Der Mittelstand erwartet ein signifikantes Wirtschaftswachstum. Die Nachfrage nach Informations- und Kommunikationstechnologie (IT/TK) blieb im Januar relativ konstant. Die prognostizierten Ausgabenplanungen für die nächsten drei Monate …

Außenhandelsbilanz 2012: Export und Import erreichen Rekordwerte

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, wurden 2012 von Deutschland Waren im Wert von 1097,4 Mrd. Euro ausgeführt und Waren im Wert von 909,2 Mrd. Euro eingeführt. Damit lagen die Ausfuhren um 3,4 % und die Einfuhren um 0,7 % höher als 2011. Gleichzeitig habe die Außenhandelsbilanz mit dem zweithöchsten Überschuss seit Einführung der Statistik im Jahr 1950 …

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Unternehmen werden wieder optimistischer

Dem Januarergebnis des KfW-ifo-Mittelstands­barometers zufolge ver­bessert sich das Geschäfts­klima im Mittel­stand um 2,1 Zähler auf 10,2 Salden­punkte. Damit habe sich der Indi­kator bereits den dritten Monat in Folge aufge­hellt. Laut KfW ziehen die Geschäfts­erwartungen der kleinen und mittleren Unter­nehmen zum Jahres­beginn 2013 um 4,3 Zähler auf 3,2 Salden­punkte an und liegen damit erst­mals seit Mai ver­gangenen Jahres wieder …

IT-Cloud-Index Mittelstand Q4/2012: Cloud Computing profitiert vom Wettbewerbsdruck

Die Umstellung der unternehmens­eigenen IT-Infra­strukturen durch den Ein­satz von Cloud-Computing-Services wie Infra­structure as a Service (IaaS) sehen Unter­nehmen im Mittel­stand als die größten Vor­teile bei der Cloud-Nutzen­bewertung an. 77 % der be­fragten Unter­nehmen geben daher die Reduzierung Ihrer Hardware-Ausgaben und den Wegfall von Lizenz­gebühren als die Pro-Cloud-Argumente an.

Chinese Outbound Investment in the European Union: China sieht die EU als Flickenteppich aus Kleinstaaten

Die Umfrage „Chinese Outbound Invest­ment in the Euro­pean Union“ der Europäischen Handels­kammer in China in Zu­sammen­arbeit mit KPMG und Roland Berger Strategy Consultants kommt zu dem Er­gebnis, dass die EU bei chine­sischen In­vestoren einen Ruf als stabiler Markt mit hoch­moderner Techno­logie, gut ausge­bildeten Fach­kräften und trans­parenten recht­lichen Rahmen­bedingungen genießt. Dazu gebe es kaum Zu­tritts­barrieren und …

Diagnose Mittelstand 2013: Eigenkapital macht den Mittelstand standfest

Bereits zum zwölften Mal legte der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) dieser Tage seine Diagnose Mittelstand vor. Sie basiert auf Bilanzdaten von Sparkassen-Firmenkunden sowie auf Einschätzungen der Kundenbetreuer der Sparkassen. Wir befragten den Präsidenten des DSGV, Georg Fahrenschon, welche Prognosen für den Mittelstand sich aus der Studie und dessen Entwicklung in naher Zukunft ableiten lassen.

Anzeige
Heise Business Services