Hannover Messe 2012: Elektroautos halten an der Schnellladesäule 4. September 201926. April 2012 von Sabine Philipp Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) präsentieren auf der Hannover Messe ihre Entwicklungen zu einem mobilen Ladesäulentester und zur kompakten 50-kW-Schnellladesäule iQ-PIT. Das Besondere daran ist ihre Wandlungsfähigkeit und die Möglichkeit der Rückspeisung.
Hannover Messe 2012: Schweißsimulation verbessert Produktionsverfahren 17. November 202025. April 2012 von Sabine Philipp Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK präsentiert zurzeit auf der Hannover Messe (Halle 7, Stand B10) Einsatzmöglichkeiten der Werkzeug- und Verfahrenssimulation in der Fertigungstechnik. In Kooperation mit dem Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF) der TU Berlin werden u.a. Simulationen von Schweiß- und Zerspanprozessen gezeigt.
Hannover Messe 2012: Gleitlack als Schmiermittel schützt auch vor Rost 17. November 202024. April 2012 von Sabine Philipp Forscher des INM – Leibniz-Instituts für Neue Materialien stellen momentan (23.–27. April 2012) auf der Hannover Messe (Halle 2, Stand C54) einen Schmierstoff vor, der ohne Fett und Öl auskommt und obendrein gleichzeitig vor Rost schützen soll.
Elektronische Fahrzeugassistenz: Autofahrer kämpfen mit der Hightech-Ausstattung 19. November 201424. April 2012 von Heide Witte Viele Autofahrer kommen mit dem Hightech-Equipment in ihrem Auto nicht klar. Einer bundesweiten Umfrage der Sachverständigenorganisation DEKRA zufolge haben rund 77 % aller Autofahrer Schwierigkeiten mit der Bedienung der elektronischen Geräte. 40 % der Befragten fürchten, dass zu viel Technik beim Autofahren ablenken kann.
Hannover Messe 2012: DIN-Vortragsprogramm widmet sich Innovationen 17. November 202023. April 2012 von Sabine Philipp Das Deutsche Institut für Normung in ein und derselben Meldung mit dem Buzzword „Soziale Medien“ hat dazu geführt, dass ein „Pawlow’scher Shitstorm-Reflex“ (Sebastian Baumer auf 13. Stock) sofort über den entsprechenden Leitfaden (DIN SPEC 91253) herfiel. Wer stattdessen wissen will, was das Institut tatsächlich leistet, ist auf der Hannover Messe 2012 (23.–27. April) bei den Vorträgen in Halle 2 an …
VDE-Trendreport: Elektroingenieure sind die Gewinner am Arbeitsmarkt 17. November 202023. April 2012 von Michael J.M. Lang Die Berufsaussichten für Elektroingenieure sind trotz Wirtschaftskrise glänzend – das glauben 97 % der vom Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik (VDE) für den VDE-Trendreport befragten VDE-Mitgliedsunternehmen und Hochschulen. 94 % der Befragten sehen im sich verschärfenden internationalen Wettbewerb um Fachkräfte der Elektro- und Informationstechnik die Ursache.
IfM-Studie: Arbeitnehmerfreizügigkeit dämpfte Gründungslust 17. November 202023. April 2012 von Michael J.M. Lang Nach neuesten Berechnungen des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) wurden in Deutschland im Jahr 2011 rund 401.500 Existenzen gegründet. Das sind 3,9 % weniger als 2010. Dabei gingen die Kleinbetriebsgründungen um 4,1 % und die Betriebsgründungen von Hauptniederlassungen um 2,2 % zurück. Für diese Entwicklung gab es zwei Ursachen: zum einen eine boomende Konjunktur und zum anderen die …