Malware per Spam: Wo sich die Botnetz-PCs verstecken Eine aktuelle AV-TEST-Studie lässt keinen anderen Schluss zu: Ein Viertel der Botnetz-PCs steht offen in Büros herum – auch in deutschen. Aufmerksam wurde das Institut, als sich zeigte, dass das Spam-Aufkommen um 25 % sinkt, sobald das Wochenende anbricht und die Mitarbeiter ihre Rechner abschalten.
Social Sign-in: Wo sich Kunden per Facebook anmelden Das Social Web bietet eine interessante Option für Web-Angebote und Apps: Kunden können sich per Social Sign-in auch dort mit den Account-Daten des sozialen Netzwerks einloggen, per Facebook, LinkedIn, Twitter oder Google+. Für die Nutzer ist das vor allem praktisch, für die Betreiber aber nicht ohne Risiko.
Outsourcing von Dokumentenservices: Wie Verwaltungen ihre Unterlagen digitalisieren Die tägliche Eingangspost lässt sich zur Not noch mit eigenen Kräften einscannen. Bei Archiven und Altakten aber geht das nicht mehr zur linken Hand. Wo kommunale Einrichtungen sich auf komplett digitale Abläufe ausrichten, können ausgewählte Dienstleister bei der Massendigitalisierung helfen.
Betriebliche Gesundheitsförderung: Wie sich betriebliche Gesundheitsförderung lohnt Im Engpass aus Zeitdruck, straffen Workflows und Fachkräftemangel gilt es, verstärkt darauf zu achten, dass die Kräfte des Betriebs nicht fahrlässig verschleißen. Der Gesetzgeber lässt daher pro Jahr und Mitarbeiter bis zu 500 Euro steuerfrei, die ein Unternehmen konkret in Gesundheit investiert.
Malware auf der Trefferliste: Wann die Online-Suche Malware auswirft Milliarden von Suchanfragen landen täglich bei Google, Bing und anderen Suchmaschinen. Eine Studie belegt nun, dass die Entwickler von Schadsoftware ihre infizierten Webseiten erfolgreich im Ranking pushen. Auf diese Weise gelangen gefährliche Adressen immer öfter in die Top Ten der Suchergebnisse.
Enterprise Cloud Infrastructure: Wann es Zeit für die eigene Cloud ist Private und hybride Clouds haben sich in Unternehmen bewährt, die auf Datenschutz und Sicherheit besonders achten. Anstatt die Firmendaten fremden Servern anzuvertrauen, setzen mittelständische Betriebe zunehmend auf eigene Cloud-Infrastrukturen. Gerald Strömer sagt, was eine sauber abgestimmte Modullösung können muss.
Erstattung der Entgeltfortzahlung: Wann die Lohnfortzahlung erstattet wird Oft passiert es bei Verkehrsunfällen: Ein Fahrer wird in Ausübung des Dienstes verletzt und wird krankgeschrieben. Zur Entgeltfortzahlung ist aber zunächst der Arbeitgeber verpflichtet. Damit er sich diese Kosten erstattet bekommt, muss der Anspruch auf Schadensersatz AAG-sauber abgetreten sein.