Betriebsrente: Mittelstandsgeeignete Formen der Betriebsrente Eine Betriebsrente wird bislang nur von der Hälfte der mittelständischen Unternehmen angeboten. Die andere Hälfte verschenkt damit die Chance, Mitarbeiter an sich zu binden und zu motivieren – oft nur aus Unkenntnis über mittelstandsverträgliche Gestaltungsmöglichkeiten.
Praktikant: Praktikanten fair behandeln, Chancen nutzen Praktikanten sind keine billigen Sklaven, sondern mit etwas Glück und bei fairer Behandlung Topmitarbeiter von morgen. Richtig gestaltet ist das Praktikum die ideale Möglichkeit, die potenziellen Nachwuchskräfte gründlich kennen zu lernen. Unser Ratgeberbeitrag hilft dabei.
Elektronische Signatur: Schutz vor Betrug durch elektronische Signatur Betrügereien im Internet sind leider keine Seltenheit. Die Anonymität des Netzes verleitet dazu. Dem kann aber durch den Einsatz einer digitalen Unterschrift ein Riegel vorgeschoben werden. Wie das funktioniert? Lesen Sie mehr darüber im folgenden Beitrag von Christine Lendt.
Kooperationen für KMU: Kooperationen helfen Kosten sparen Kleine Unternehmen sind gemeinsam stärker als einzeln. Gezielt eingegangene Kooperationen sparen Kosten, erhöhen die Effizienz und öffnen neue Märkte. Wer sich allerdings die falschen Partner aussucht, zahlt drauf. Wie man richtig kooperiert und Reinfälle vermeidet erklärt Autorin Lisa Reisch.
Online-Auktionen für Handwerker: Online-Auktionen für Handwerksaufträge Als Handwerker die eigene Arbeit online versteigern? Eventuell noch in Konkurrenz mit Dumpingangeboten von Hobbybastlern? Für viele Handwerker schwer vorstellbar. Und doch kann das sinnvoll und lohnend sein. Unsere Autorin Sabine Philipp hat recherchiert und ist sich sicher.
Hauptversammlung: Die Hauptversammlung und ihre Spielregeln Ist Ihr Unternehmen eine AG, dann ist eine Hauptversammlung pro Jahr Pflicht. Das Prozedere ist aber kompliziert und birgt einige Tücken für Unternehmer mit mittelständischem Erfahrungshintergrund. Sabine Philipp hat deshalb das Wichtigste für Sie zusammengetragen.
Innovationsmanagement: Innovationsmanagement für kleine Unternehmen Innovationen sind für kleine und mittlere Unternehmen besonders wichtig. Deshalb gilt es alle Potenziale zu nutzen, Innovationen zu erkennen und umzusetzen. Dipl.-Kfm. René Schleus vom DIKMU beschreibt wirksames Innovationsmanagement für mittelständische Unternehmen.