IT-Infrastruktur für KI-Anwendungen: Wie KI-Anwendungen an vernetzte Sofortdaten kommen Künstliche Intelligenz war lange eher Stoff für Science-Fiction als etwas, das uns im echten Leben begegnet: Hochentwickelte Roboter oder selbstfahrende Autos waren weit entfernt von der eigenen Lebensrealität. Das ändert sich jetzt rasant – auf der Basis RZ-getragener „digitaler Ökosysteme“.
Game Changer: Was alte Hasen von jungen Hüpfern lernen Die junge Business-Generation kennt Mittel und Wege zum Ziel, von denen die, die noch die ausgetretenen alten Management-Pfade gehen, keine Ahnung haben. Da wäre es doch gut, einmal genauer zu analysieren, wie Jungunternehmen ticken. Diese fünf Prinzipien sind typisch für erfolgreiche Start-ups.
SPS und Heim+Handwerk: Was SPS mit Heim+Handwerk verbindet Handwerk hat goldenen Boden – auch das digitale. Davon können sich Besucher Ende November auf gleich zwei bayerischen Messen überzeugen: Die SPS in Nürnberg und die Heim+Handwerk in München richten den Blick auf moderne technologische Lösungen, ob in der vernetzten Produktion oder im Smart Home.
Kommunale IT-Profis 2019: Was die Kommunalen IT-Profis 2019 auszeichnet Für eine rasche und erfolgreiche Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung braucht man IT-Profis, die nicht nur technisch versiert sind, sondern auch über die Vorgänge in der Behörde Bescheid wissen. Am 16. Oktober 2019 werden wieder fünf besonders tüchtige Kandidaten für ihr Engagement geehrt.
IT-Talk der Kommunen 2019 (Vorschau): Worüber Fachleute auf dem IT-Talk 2019 sprechen Geballtes Fachwissen: Am 16./17. Oktober 2019 findet auf der KOMMUNALE in Nürnberg der vierte IT-Talk statt. IT-Entscheider aus Städten, Kreisen und Gemeinden sowie Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft berichten praxisnah über ihre Erfahrungen mit kommunalen Digitalisierungsprojekten.
Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO: Wie Verwaltungen mit Albtraumbriefen umgehen Der Auskunftsanspruch gemäß Art. 15 DSGVO ist das Schreckgespenst jeder Verwaltung. Die umfangreichen Auskunftsersuchen binden viel Arbeitszeit und müssen in kurzer Zeit beantwortet werden. In einem Urteil hat das OLG Köln nun deutlich gemacht, wie weit der Umfang der Auskunftspflicht geht.
Data Steward: Wer die Datenpflege im Unternehmen übernimmt Der Umgang mit Kundendaten wird zur Vertrauensfrage. Als Garant von Governance und Compliance fungieren Data Stewards. Das Berufsbild ist nicht neu. Es setzt sich am Markt jedoch zunehmend durch und könnte künftig eine der wichtigsten Funktionen in Unternehmen und Organisationen werden.