Software-defined Mainframe: Wie Großrechner in Software-defined Mainframes umziehen Eine der Schlüsselfragen der RZ-Modernisierung ist: Was geschieht mit den Mainframes? Sie stellt sich immer wieder, wenn Software und Hardware erneuert werden müssen. Bislang kam letztlich meist ein Nachfolgemodell zum Zuge – es gibt einfach zu viel Legacy Code. Doch es gibt auch Alternativen zur Migration.
Personal- und Organisationsentwicklung in wachsenden Unternehmen: Wie sich wachsende Unternehmen neu organisieren Viele mittelständische Firmen haben sich in den vergangenen Jahren zu Hightech-Unternehmen und Weltmarktführern entwickelt. Doch hinkt ihre Personal- und Organisationsentwicklung oft dem rasanten Fortschritt des Gesamtunternehmens hinterher. Dieser Punkt muss dringend auf die Tagesordnung.
Arbeiten 4.0: Wer den Weg zum Arbeitsplatz 4.0 einschlägt Der befürchtete Rückgang des Arbeitsangebots durch Digitalisierung und Automation ist realer denn je. Gleichzeitig gibt es aber auch ein gewaltiges Defizit an qualifizierten Fachkräften, denn der Mangel an Akademikern in den MINT-Bereichen hat in Deutschland ein Rekordhoch erreicht.
Künstliche Intelligenz: Wie sich KI auf das Geschäft auswirkt Hilfsbereite Assistenzsysteme, lernende Maschinen und kommunikative Bots verändern unser Leben auf eine Art und Weise, die wir uns kaum ausmalen können. Künstliche Intelligenz bringt neue Kommunikations- und Arbeitsformen hervor, neue Geschäftsmodelle entstehen. Was ist bereits Realität und was wird noch kommen?
Agile Arbeitsmethoden: Wann agile Arbeitsmethoden in der Firma ankommen Wer sein Unternehmen fit für die Zukunft machen will, sollte sich mit Scrum vertraut machen, ein Business Model Canvas aufspannen und mit anderen agilen Methoden befassen. Sie sind längst etabliert, werden aber noch immer viel zu selten genutzt. Den Anfang macht am besten der Nachwuchs.
DSGVO-Aktualisierung: Was nach der DSGVO-Umsetzung alles ansteht Die erste Hürde wäre geschafft! Nach dem großen Sturm bis zum Stichtag 25. Mai ist es in den Verwaltungen wieder etwas ruhiger geworden. Vorerst. Doch an der Folgenabschätzung und der laufenden Aktualisierung müssen die Kommunen dranbleiben, betont Rechtsanwalt Brian Scheuch.
Headhunter: Wie Headhunter bei der Personalsuche helfen Je mehr Verantwortung ein Job erfordert, desto schwieriger wird für das Unternehmen die Stellenbesetzung. Gesucht werden dann meist Führungskräfte für spezielle Aufgaben, in besonderen Konstellationen und mit bestimmten Fähigkeiten. Diese Leute zu finden, ist eine Aufgabe für professionelle Recruiter.