Application Delivery Controller: Wann Data Center für Anwendungen garantieren Die Endanwender reagieren gereizt, wenn eine Anwendung nicht sofort anspricht. Allerdings durchlaufen die Rechenzentren in den Unternehmen derzeit – nicht zuletzt aus Kostengründen – verschiedene Transformationen, die genau diesen Effekt haben. Dem lässt sich mit aktuellen ADCs wirksam gegensteuern.
EU-DSGVO umsetzen: Wie die EU-DSGVO sicher umzusetzen ist Ab Mai 2018 wird die EU-Datenschutz-Grundverordnung die bisherigen nationalen Datenschutzgesetze verdrängen. Eine Verordnung, die es in sich hat: Ob verschärfte Wahrung von Betroffenenrechten oder massiv erhöhte Bußgelder – die DSGVO bedeutet viel Vorarbeit und Sorgfalt in puncto Implementierung.
Mentoring und Reverse Mentoring: Wie Mentoring und Reverse Mentoring funktionieren Das Mentoring wie auch das Reverse Mentoring sind hervorragende Tools, um eine lernende Organisation aufzubauen. Beide nutzen das im Unternehmen vorhandene Wissen, um es fit für die Zukunft zu machen. Nicht nur die „Alten“ haben den „Jungen“ eine Menge zu sagen, zunehmend gilt das vor allem umgekehrt.
Personalisiertes E-Mail-Marketing: Wann sich der Einstieg ins E-Mail-Marketing lohnt Auch Firmen ohne Standbein im E-Commerce verfügen meist über ausreichend Kundendaten, um dort gezielte Angebote zu platzieren. Damit das klappt, ist es jedoch nötig, diese Daten zu konsolidieren und für den Newsletter-Workflow aufzubereiten. Der Mailing-Erfolg steht und fällt mit der Datenqualität.
Airport IT: Was die Airport-Logistik von ihrer IT verlangt Auf einem Flughafen ist alles doppelt und dreifach gesichert. Diese hohen Ansprüche kaskadieren in alle weiteren Dienste hinein, bis in die Transporte auf dem Rollfeld und in die IT, die sie in Echtzeit steuert. Und auch das zugehörige Storage-System muss entsprechend hochverfügbar ausgelegt sein.
Next Generation Fire Engineering: Wie Cloud-Ressourcen beim Brandschutz helfen Erfahrung ist gut, aber eine realitätsgetreue Simulation meist noch besser. Beim Brandschutz kann sie genau zeigen, wie sich die Hitze verteilt und wo der Rauch durchzieht. Dafür braucht es allerdings ordentlich Rechenkapazitäten – und einen privilegierten Online-Zugang für den Dienstleister.
Arbeitswelt 4.0: Was die Digitalisierung von uns fordert Wenn es um digitale Transformation geht, stehen meist Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle im Vordergrund. Dass faktisch der Mensch der Motor des gesellschaftlichen Wandels ist und jedes Individuum selbst von der Digitalisierung betroffen, gerät oft aus dem Blickfeld. Ein Plädoyer fürs Umdenken – vom Chef bis zum Angestellten.