Berufsbild Datenschutzbeauftragter: Wer sich freiwillig zur DSGVO meldet Seit die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten ist, haben sich die Anforderungen an Datenschutzbeauftragte stark verändert. Die Aufgaben leiten sich in erster Linie aus Art. 39 DSGVO ab, doch in der Praxis sind sie sehr viel komplexer und vielfältiger. Und das ist auch der Reiz dieses Berufs.
Andreas Franken über SERPs und Suchmaschinen: Was Platz 1 bei Google kostet Bei Google auf Platz 1 zu kommen, ist gar nicht so schwer und kostet kaum etwas. Als Andreas Franken das sagte, schrieben wir das Jahr 2013 und SEO/SEA waren junge Disziplinen. Jetzt hat er es schriftlich: Bei den organischen Google-Platzierungen steht seine Unternehmensberatung an erster Stelle.
Supply-Chain-Krisenmanagement: Wie Firmen in der Krise die Produktion finanzieren Die Corona-Pandemie hat aufgezeigt, wie empfindlich die modernen Lieferketten sind, speziell in der Just-in-Time-Produktion. Diese Effekte der Krise lassen sich finanzierungstechnisch aber abfedern. Die Instrumente sind bereits gut erprobt, zum Beispiel Sale and Lease Back, Factoring und Finetrading.
Transformation Canvas: Wie ein Transformation Canvas den Wandel darstellt Bei Banken und förmlichen Förderanträgen braucht es einen Business-Plan. Sonst arbeiten Start-ups lieber am Business Model Canvas, wo sie alles auf einen Blick überschauen. Dasselbe Prinzip lässt sich auch im (digitalen) Wandel für Transformationsprozesse verwenden: als Transformation Canvas.
Mendix World 2020: Was mit Mendix 9 alles möglich ist Vom 1. bis 4. September fand die Mendix World 2020 statt – nicht in Rotterdam, sondern im Web. Hauptereignis der Hauskonferenz war die Vorstellung von Mendix 9. Es bringt einen komplett überarbeiteten Data Hub, neue Workflows und Vorlagen, außerdem wird es mehr Marktmöglichkeiten für Entwickler geben.
Andreas Franken über Geschäftsmodelle in Corona-Zeiten: Was der Geschäftsaufbau mit Gaming zu tun hat Man kann gewinnen oder verlieren, und auf jedem Level warten neue Aufgaben, das gilt bei Spielen wie im Business. Andreas Franken zieht die Linien der Analogie im Interview noch weiter: Die Skills für die kritischen Stellen kann man sich zukaufen. Derzeit gibt es dafür sogar erweiterte KfW-Budgets.
Frank S. Jorga über Online-Identifizierung mit KI: Wie digitale Identitäten das Online-Geschäft sichern Das Risiko für Online-Händler ist hoch. Noch höher ist es für Banken, Versicherungen etc., die mehr und mehr auf Abschlüsse im Internet setzen. Gefordert ist hier ein absolut sicheres Ident-Verfahren. Aber keine Einzellösung, sondern eine übergreifende Prüflogik, die einfach und schnell funktioniert.