Windows 10 for Business: Was Windows 10 für Unternehmen bringt Für Einzelanwender ist die neue Version des Microsoft-Betriebssystems in den meisten Fällen kostenlos, nicht aber für Unternehmen mit Volumenlizenzen. Einzige Ausnahme sind die Installationen mit Software Assurance. Nicki Wruck erklärt, was Firmenverantwortliche über Windows 10 (Enterprise) wissen müssen.
Online-Video: Welche Firmenvideos im Web am besten wirken Unternehmen, die mit Image- und Produktfilmen, Erklärvideos und anderen Corporate Videos an ihrer Marke arbeiten, müssen wissen, was sie tun. Jonas Kopka legt dar, welche Nutzungsaspekte entscheidend für den Erfolg sind. Branded Entertainment funktioniert gut, ist aber schwerer als einfache Werbeclips.
Cloud der Dinge: Wer Nähmaschinen aus der Ferne programmiert Eine Strategie für die Digitalisierung findet sich in deutschen Unternehmen eher selten. Vor allem der Mittelstand zögert noch. Doch der Bielefelder Nähmaschinenspezialist Dürkopp ist schon einen Schritt weiter: Über die Telekom-Cloud der Dinge können Techniker die Geräte jetzt aus der Ferne warten.
Change-Barometer: Wann Wandel den Betrieb heiß laufen lässt Bei Change-Projekten formieren sich oft unvermutet Widerstände, die den Erfolg gefährden können. Deshalb sollte man im Projektverlauf regelmäßig die Stimmung im Unternehmen ermitteln, bevor sie kippt. Dr. Georg Kraus erklärt in diesem Praxisbericht, wie das mit einfachen Mitteln funktioniert.
Fachkräftemangel: Warum der Fachkräftemangel zu Veränderung zwingt In fast allen Branchen wird „banale Arbeit“ weniger, während „geniale Arbeit“ stetig zunimmt. Logisch, dass die Unternehmen im Kampf um die besten Köpfe in die Trickkiste greifen. Aber das bleibt Kosmetik; viele Firmen, sagt Andreas Franken, werden ihre Organisation neu erfinden müssen.
Preisbindung im Online-Handel: Wie Online-Shops mit der Preisbindung umgehen Gesetzlich festgeschriebene Preise gibt es nur in einigen Nischenmärkten, etwa beim Handel mit Büchern, Arzneimitteln oder Tabakwaren. Gewiefte Online-Shop-Betreiber, sagt Benjamin Patock, können die Wettbewerbsnachteile der Preisbindungen aber mit ein wenig Geschick in Pluspunkte verwandeln.
Interne Kommunikation: Was Mitarbeiter im Unternehmen zu sagen haben Eine gute interne Kommunikation kann die Arbeitsabläufe entscheidend verbessern. Wie aber sieht es in den Firmen aus? Der Siegeszug der Social Media hat neue Kanäle eröffnet, doch in denen tröpfelt weiterhin dasselbe von oben herab. Kommunikation, sagt Jörg Stulga, geschieht am besten auf Arbeitsebene.