Seit Ende Mai 2018 ist eine unüberschaubare Vielzahl von DSGVO-Lösungsanbietern entstanden, von externen Datenschutzbeauftragten über E-Learning-Angebote bis zu großen Datenschutz-Management-Systemen. Das Vergleichsportal PT20 macht diesen intransparenten Markt für hilfesuchende Firmen überschaubar.
Anzeige
Anzeige
Was Creative-Cloud-Abos unter Kontrolle hält
Wo Konzerne Planstellen einrichten, müssen sich kleine und mittlere Unternehmen selbst helfen. Das gilt für die Webseiten ebenso wie für Social Media und das Firmendesign. Hierfür hat die Adobe Creative Cloud einige feine Werkzeuge parat. Diese Cloud-Abos sollte man aber sicher im Griff behalten.
Anzeige
Wie sich komplexe Cloud-Umgebungen steuern lassen
Die richtige Betriebsstrategie für Cloud- und Rechenzentrumsumgebungen wird auf absehbare Zeit eine erfolgskritische Größe für Unternehmen sein. Die Entscheidung ist in jedem Fall von einiger Tragweite. Besonders wichtig ist dabei die Wahl einer geeigneten Hybrid- und Multi-Cloud-Management-Lösung.
Anzeige
Wie die VMWare vRealize Suite das Audit besteht
Auf absehbare Zeit werden hybride Clouds die Business-Lösung der Wahl sein: eine Mischung aus diversen externen Diensten und eigenen Ressourcen. Für Software-defined Datacenter hat VMWare darum die vRealize Suite geschaffen. Admins sollten aber darauf achten, dass auch die Lizenzen einer Prüfung standhalten.
Anzeige
Wo es um die Sicherheit Ihrer IT geht
Intensiver Informationsaustausch ist in Sachen IT-Sicherheit unabdingbar. Deshalb bietet Heise Medien mit einem neuen Veranstaltungsformat Security-Experten eine professionelle Plattform, auf der persönliche Kontakte im Vordergrund stehen.
Anzeige
Was Oracle-Datenbanken auf virtuellen Servern kosten
Oracle-Datenbanken sind unbestritten gut. Die Lizenzregelung kann Unternehmen aber teuer kommen, weil eventuell Entgelt für die gesamte Hardware fällig wird – und nicht nur für die Cluster, auf denen die DBs laufen. Doch auch aus dieser Lage gibt es Auswege: Network Segregation und die Oracle Cloud.
Anzeige
Was clevere Assistenten für kleinere Unternehmen leisten
Einzel- und Kleinunternehmer haben in Deutschland den größten Verwaltungsaufwand zu stemmen. Kein Wunder – groß angelegte Business-Software zahlt sich für sie niemals aus. Es gibt aber professionelle Lösungen, die genau auf diese Zielgruppe zugeschnitten sind und eine modulare Auswahl ermöglichen.