QM für Freiberufler: Qualitätsmanagement für Freiberufler Der Irrtum eines Arztes, die Fehlkonstruktion eines Architekten, das verpatzte Plädoyer eines Anwalts schaden nicht nur dem Kunden, sondern auch dem Geschäft. Einen absoluten Schutz dagegen gibt es nicht, aber ein gut durchdachtes Qualitätsmanagement reduziert das Risiko enorm.
Auslandsmarketing: So funktioniert Marketing im Ausland Deutschland gilt als Exportweltmeister – allerdings nur zum geringen Teil dank des Mittelstands. Zu viele Mittelständler waren zu lange mit dem lokalen Markt zufrieden. Michael Richter, Marketingexperte mit jahrzehntelanger Auslandserfahrung, sagt, wie sich das ändern lässt.
Guerilla-Marketing: Mit Guerilla-Marketing treffsicher werben Große Wirkung für wenig Geld verspricht so genanntes Guerilla-Marketing. Jenseits von linker Revolutionsromantik ist das Prinzip, auf kleine, aber dafür umso pfiffigere und flinke Aktionen zu setzen gerade für KMUs äußerst interessant. Unser Beitrag zeigt, wie man es richtig macht.
Auszubildende: Der beste Weg zum besten Azubi Noch gibt es mehr Schulabgänger als Lehrstellen. Aber Auszubildende mit Motivation, Elan, Potential und ausreichend Grundwissen für anspruchsvolle Berufe sind leider längst Mangelware. Wie man diese als Mittelständler am schnellsten findet, beschreibt Sabine Philipp in ihrem Beitrag.
Mobbing: Mobbing legt die Firma lahm Manche betreiben Mobbing als perfiden Sport, andere wollen lästige Konkurrenten loswerden. Egal, welches Motiv – Mobbing zerfrisst erst das Team, dann die Belegschaft und am Ende die Firma. Setzen Sie dem bösen Treiben rechtzeitig ein Ende! Lisa Reisch sagt, wie.
Hausrecht für Unternehmer: Hausrecht für Unternehmer Unternehmen bestehen aus öffentlichen Bereichen und nichtöffentlichen. Das macht das Hausrecht für Unernehmer recht unübersichtlich. Unser Beitrag sagt, wer welche Bereiche gegen den Willen des Hausherrn betreten darf oder tatsächlich draußen bleiben muss.
Versicherungen für KMU: Versicherungen für die schlimmsten Fälle Versicherungen verhindern, dass aus Unglücken im Betrieb finale Desaster werden. Je nach Branche gibt es noch zusätzliche, weniger bekannte Absicherungsmöglichkeiten. Sabine Philipp recherchierte für Sie, welche Verträge und Maßnahmen für KMUs wirklich sinnvoll sind.