Work-Life-Balance in IT-Berufen: Warum Programmierer in der Pampa arbeiten Nach guten Jobs suchen IT-Fachkräfte mit Vorliebe in den Metropolregionen. Dort sind die Angebote am dichtesten gesät – aber es sind nicht immer wirklich die besten. Es kann sich lohnen, bei der Arbeitsplatzsuche einen Blick in die Pampa zu wagen, wenn es um Firmen an Wohlfühlstandorten geht.
Digitale Infrastruktur in Österreich: Wo Österreich das beste Netz bekommt Platz 11 im europäischen Vergleich: Die EU-Kommission sieht Österreich in ihrem Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft im vorderen Mittelfeld. Doch wer wissen will, wie es um die Digitalisierung in der Alpenrepublik bestellt ist, muss genauer hinsehen – und ein Stück in die Zukunft blicken.
Edge Computing im Einsatz: Wo die ersten Edge-Kästen an der Straße stehen Lange war von Edge Computing nur die Rede, mittlerweile kann man die ersten Lösungen im praktischen Einsatz bestaunen. Zugleich kommen immer mehr spezielle Produkte auf den Markt, die als Edge-Rechenzentrum eingesetzt werden können oder sollen. Die Konzepte der Anbieter sind durchaus unterschiedlich.
IT-Fachkräfte in Bayern: Warum Software-Entwickler in den Süden ziehen IT-Spezialisten, die Apps entwickeln, sich mit Programmiersprachen auskennen oder individuelle Lösungen entwickeln, können sich vor Stellenangeboten kaum retten. Metropolen wie München locken mit guten Gehältern, interessanten Jobs und hohem Freizeitwert. Aber auch kleinere Städte sind attraktiv.
Automobilindustrie 4.0: Wo Ingenieure im virtuellen Windkanal arbeiten Nicht nur die Autos der Zukunft entstehen mittlerweile mithilfe smarter Datenbrillen. Auch ganze Produktionsprozesse werden in der virtuellen Realität geplant und getestet. Auf dem Uni-Campus in Stuttgart entwerfen jetzt Forscher innovative Mobilitätskonzepte und zukunftsweisende Produktionsformen.
Hannover Messe 2019: Was die Schweden nach Hannover mitbringen Schweden ist 2019 Partnerland der Hannover Messe. Das in vielen Dingen vorbildliche Land im Norden, vor allem dessen Hauptstadt Stockholm, ist die Heimat etlicher, inzwischen weltbekannter „Einhörner“ – und nicht nur die machen sich Anfang April auf den Weg nach Hannover.
Versicherungen mit künstlicher Intelligenz: Wofür Versicherungen KI-Experten brauchen Ein Versicherungsvertrag ist im Kern nichts anderes als eine Wette: Falls etwas passiert, gewinnt der Versicherte; solange nichts passiert, gewinnt der Versicherer. Daran ändert auch künstliche Intelligenz nichts. Aber KI-Experten können entscheidend dazu beitragen, dass es bei der Wette fair zugeht.