AWS reInvent 2018: Wie Amazon den Kampf um die Cloud-Kunden aufnimmt Auf dem Cloud-Markt tobt ein Verdrängungswettbewerb; Amazon will ihn endgültig für sich entscheiden und hat auf der re:Invent in Las Vegas zahlreiche neue Services und Konzepte vorgestellt. Das hat Auswirkungen auf die Beschaffungsstrategien im Besonderen und die RZ-Strategie im Allgemeinen.
Einsatzgebiete für KI: Was KI schon alles kann – und was nicht Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Und sie kann mehr, als die meisten vermuten. Wir leben in einer spannenden Übergangszeit. Aktuell werden in der Wirtschaft bereits konkrete Anwendungsfälle getestet. Welche davon sich auf Dauer durchsetzen, ist derzeit aber noch nicht seriös zu sagen.
Messestandorte in Nordrhein-Westfalen: Was die Messelandschaft NRW 2019 zu bieten hat Die Themen reichen von Kunststoff und Kautschuk über moderne Druckverfahren und Verpackungstechnologie bis hin zu den globalen Trends aus der Welt der Lebensmittel und Getränke. Eine Reihe der weltweit bedeutendsten Fachmessen und Kongresse haben hier ihre Heimat. Ein Rundgang durch den Terminkalender.
Jobhopping: Wie Jobhopping auf die Karriere wirkt Turnusmäßig den Arbeitgeber zu wechseln, ist die eine Strategie auf dem Weg nach oben. Die Alternative: Viele bleiben ihrem Unternehmen treu und machen Karriere in ein und derselben Firma. Beides kann hilfreich, beides kann riskant sein. Was spricht für schnelle Wechsel, was für Treue und Beharrlichkeit?
WindCores: Wo ein Rechenzentrum in der Windkraftanlage steckt Energie und IT sollen zusammenfinden. Darum geht es beispielsweise beim Thema Smart Grid. Doch man kann diese Aufgabe auch weit direkter begreifen – im Sinn eines räumlichen Zusammenrückens von Energieerzeugung und Verbrauch. Genau diese Idee steht hinter der WindCore-Kombination von WestfalenWind.
Digitale Infrastruktur in Bayern: Wer in Bayern an Breitband kommt „Mia san mia“, der Wahlspruch der Bayern, dokumentiert gesundes Selbstbewusstsein. Das zeigt sich auch, wenn es um die digitale Infrastruktur geht. Als Flächenland tut sich der Freistaat allerdings schwer mit einer gleichmäßigen Versorgung. Eigens aufgelegte Förderprogramme sollen gegensteuern.
Messestandorte in Österreich: Welche Messen 2019 in Österreich anstehen Der internationale Messekalender für Österreich ist vergleichsweise überschaubar. Der geografische Schwerpunkt liegt klar in Wien. Nicht zu unterschätzen sind jedoch die Fachtermine in den Regionalzentren, vor allem auf den Gebieten Touristik, Umwelt und Energie inklusive Bauen und (Berg-)Sport.