All-IP-Umstellung: Wie Unternehmen ihre Telefonanlage auf All-IP umstellen Die Telekom will bis Ende 2018 alle Teilnehmeranschlüsse im Festnetz auf All-IP umgestellt haben. Bei einem Pressegespräch in München ging es um den Stand der Umstellung und um das weitere Vorgehen. Außerdem hat das Unternehmen spezielle PBX-Lösungen für Kunden mit größeren ISDN-Anlagen vorgestellt.
802.11ac Wave 2: Wann die Fritz!Box 7580 mit vollem Speed funkt 2016 kamen die ersten 11ac-Wave-2-WLAN-Router auf den Markt. Dr. Harald Karcher hat das jüngste AVM-Flaggschiff, die Fritz!Box 7580, stellvertretend für die neue Gattung vermessen und Nettopeaks von knapp 1 GBit/s bekommen. Damit ist WLAN jetzt erstmalig – auch netto – fast so schnell wie 1-Gigabit-Ethernet.
Lücken im IT-Lebenslauf: Wie Lebenslauflücken bei der IT-Bewerbung wirken Eine Karriere wie im Bilderbuch ist meist auch nur dort zu finden: im Reich der einfachen, schönen und in der Regel frei erfundenen Geschichten. Die Realität sieht anders aus. Bunte Lebensläufe können dennoch zu einem Happy End führen – wenn man sie nicht als Makel, sondern als Chance begreift.
Mobile Security: Warum wir 2017 keine Mobile Security mehr brauchen Wer sich die Prognosen zum Stichwort Mobility 2017 ansieht, stellt fest: Mobilität ist längst der Normalfall und darf nicht mehr als besonderes Risiko angesehen werden. Im Gegenteil: Ein Risiko ist, sich sicherheitstechnisch auf Mobility zu konzentrieren. Mobile Security muss zu Always-on Security werden.
Zertifizierte IT-Weiterbildung: Wo sich zertifizierte IT-Weiterbildung lohnt Die Halbwertszeit von Wissen ist gerade im IT-Bereich kurz. Um auf dem Laufenden zu bleiben oder seiner Karriere einen neuen Schub zu geben, ist permanente Weiterbildung Pflicht. Bei der Vielzahl an Angeboten gilt es allerdings, sich schon vor der Auswahl ein wenig schlauzumachen.
Cyberbedrohungen 2017: Was IT-Sicherheitsprognosen wert sind Immer wenn Weihnachten naht und das Jahr sich seinem Ende zuneigt, werden die Prognosen zur IT-Sicherheit für das kommende Jahr veröffentlicht. In diesem Dezember ist es nicht anders. Doch sind die diversen Vorhersagen zu Bedrohungen und Security in der IT wirklich hilfreich? Ja und nein.
Zeitmanagement-Apps: Welche Apps mit dem Aufgaben-Chaos aufräumen Die Globalisierung und die Digitalisierung vieler Geschäftsprozesse setzen die Unternehmen unter Druck. Auch für Mitarbeiter, Selbstständige und Freiberufler wird das Arbeitsleben komplexer. Da braucht man ein effizientes Zeitmanagement. Mit den passenden Smartphone-Apps gelingt das im Büro und unterwegs.