Minijobs und Mindestlohn: Wann die Minijob-Mindestlohn-Falle zuschnappt Das Tarifautonomiestärkungsgesetz sieht ab 1. Januar 2015 einen Mindestlohn von 8,50 Euro vor. Unternehmen mit geringfügig Beschäftigten sollten daher noch 2014 prüfen, ob dadurch das Jahresentgelt die Geringfügigkeitsgrenze übersteigt. Dann nämlich würde der Job über Nacht versicherungspflichtig.
Facebook-Impressum: Was für das Facebook-Impressum von Firmen gilt Der Gesetzgeber verpflichtet Gewerbetreibende auch auf Facebook, ein Impressum zu veröffentlichen. Was viele nicht wissen: Entsprechende Angaben unter „Info“ zu packen, reicht nicht aus. Dass sich dahinter die Angaben der Anbieterkennzeichnung verbergen, fand das OLG Düsseldorf „nicht leicht erkennbar“.
IT-Performance-Management: Wo IT prüft, ob IT ordentlich arbeitet Der Zweck der betrieblichen IT liegt in der Unterstützung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Oft genug ist die IT aber selbst Sorgenkind und hat dann selbst Optimierungsbedarf. Wie bringt man die IT-Performance auf Vordermann? Natürlich abermals mit IT. Genauer gesagt: mit IT-Performance-Management.
Sicherheitspakete für Windows 9/2013-2/2014: Welcher Windows-Schutz den Dauertest besteht Manche Büros verlassen sich immer noch auf den von Microsoft mitgelieferten Basisschutz – ein fataler Fehler, wie ein aktueller Dauertest von 24 Schutzpaketen für Windows XP, 7 und 8.1 zeigt: Fähige Sicherheitslösungen steigern den Schutz um runde 100 % und gehen weniger auf die PC-Performance.
Geschäftsführerhaftung trotz Ressortverteilung: Wann Geschäftsführer für ihre Kollegen zahlen In der Praxis teilen sich oft mehrere GmbH-Geschäftsführer die Gesamtverantwortung und übernehmen einzelne Aufgabenbereiche: Personal, Finanzen, Vertrieb, Marketing etc. Interne Zuständigkeitsregelungen sind sinnvoll, befreien einen einzelnen Geschäftsführer aber nicht unbedingt von der Gesamthaftung.
Endpoint-Security-Lösungen 9/13-2/14: Welche Sicherheitssuiten auf Dauer schützen Nach der Wahl einer Sicherheitslösung binden sich kleine und mittlere Unternehmen oft Jahre an ihre Entscheidung. AV-TEST hat daher acht Security-Lösungen von September 2013 bis Februar 2014 getestet: Über ein halbes Jahr hinweg zeigt sich, welche Produkte das Firmennetzwerk verlässlich verteidigen.
Social Media Monitoring, Teil 3: Wie sich die Bedrohungslage im Social Web darstellt Dass das Marketing sich für Aktivitäten und Trends auf Facebook interessiert, klingt logisch. Doch auch auf einem ganz anderen Gebiet beginnt sich Social Media Monitoring als Trendscout zu bewähren: Sicherheitsspezialisten für die Abwehr von Cyber-Attacken nutzen soziale Netzwerke als Informationsquelle.