Zum Inhalt springen
  • Aktuell
    • Top-Storys
    • Gastbeiträge
    • O-Töne
    • Videos
  • Gedruckt
    • IT & Karriere
    • Made in Germany
    • Made in Austria
  • Gesponsert
    • Heise Business Services
    • heise meets …
    • Heise RegioConcept
    • invidis consulting
  • Startseite
  • Wissen
  • Archivierung
Heise RegioConcept

Archivierung

GoBD-konforme Archivierung: Wie Klein­unter­nehmen rechts­sicher archivieren

© sheelamohanachandran – Fotolia

Kleine und mittlere Unter­nehmen müs­sen die gel­ten­den GoBD kennen und be­folgen. Viele glau­ben auch, dass sie das tun. Nur stimmt das leider all­zu oft nicht, gerade wenn es um die Ar­chi­vie­rung steu­er­relevanter digi­taler Un­ter­lagen geht. Dabei gibt es für dieses Problem re­la­tiv ein­fache Lösungen.

Adobe Document Cloud: Wie einfache Doku­menten- und Signatur­prozesse die Digi­­tali­sierung treiben

© Rawpixel.com, Fotolia by Adobe

Die EU-Ver­ordnung eIDAS hat bereits zum 1. Juli 2016 die alten Signatur­richtlinien ab­gelöst und damit end­lich den Weg freigemacht zu einer genuin papier­losen Orga­nisa­tion. Mit der Adobe Document Cloud und Adobe Sign können Unter­­nehmen nun ihre Ge­schäfts­­prozesse drastisch beschleunigen.

Telemedien im IT-Sicherheitsgesetz: Wann Behörden für ihre Online-Dienste haften

© stockWERK – Fotolia

Das IT-Sicher­heits­gesetz hat auch die An­bieter von Tele­medien ver­schärft in die Pflicht genommen. Zu den „geschäfts­mäßigen“ An­geboten wiederum gehören nicht nur die ein­schlägigen Online-Dienste, sondern wohl auch Behörden, Kom­munen, Schulen und Hoch­schulen. Sie müssen ihre Verant­wortung neu überdenken.

XFinanz: Wie Fach­verfahren mit XFinanz zusammenspielen

© SAKD

Keine öffent­liche Stelle hat daten­technisch mit so vielen Fach­anwendungen direkt zu kom­muni­zieren wie das Finanz­wesen, egal ob es sich um kom­munale oder staat­liche Be­hörden und Ein­rich­tungen han­delt. Von einem sauberen, XÖV-taug­lichen Standard profitiert daher jede Verwaltung unmittelbar.

Retrodigitalisierung: Wer seine Archivbestände digital zugänglich macht

Zahllose Unternehmen sitzen auf umfangreichem Archivmaterial, in dem sich meist kaum jemand auskennt. Das ist vor allem dann fatal, wenn die Informationen noch gebraucht werden. Outsourcing-Dienstleister für Scannen und Digitalisierung können die Papiere zuverlässig auf dem Bildschirm verfügbar machen.

GoBD: Welche Regeln für die digitale Buchführung gelten

Seit Anfang 2015 regelt eine neue Verwaltungsanweisung, was Warenwirtschaft, Finanzbuchhaltung und andere Datenverarbeitungssysteme vor dem Finanzamt können müssen. Die GoBD bestimmen nun, wie elektronische Bücher im Betrieb zu führen sind. Sabine Wagner erklärt, was Unternehmer darüber wissen müssen.

Aufbewahrungspflicht: Was zu Jahresbeginn in den Aktenvernichter darf

Die meisten Firmenlenker merken sich als Faustregel die Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren und fahren damit nicht schlecht. Fehler passieren eher bei der Archivierung von elektronischen Dokumenten. Im schlimmsten Fall ist die Buchführung ungültig und das Finanzamt kassiert nach eigener Schätzung.

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite6 Weiter →
Heise Business Services
Wichtige Themen

Arbeitsrecht Big Data Cloud Compliances CRM Cybercrime Digitalisierung DSGVO E-Commerce E-Government Energien Fachkräfte Finanzierung Geschäftsmodelle Human Resources Industrie 4.0 Infrastruktur IoT IT Security Liquidität Lizenzen Logistik Marketing Messen Nachhaltigkeit Netzwerke Open Source Rechenzentren Social Media Software Start-up Steuern Technologien Verträge Weiterbildung

Weitere Themen

Apps Arbeitsmarkt Ausbildung Auslandsmärkte Cloud Computing Datenschutz Digitalisierung E-Government Erneuerbare Energien Europa Exporte Fachkräftemangel Finanzen Finanzmarkt Forschungsprojekte Importe Industrie 4.0 IT-Sicherheit Know-how Kommunalverwaltung Konsumenten Mittelstand Mobilgeräte Mobilität Open Source Personalpolitik Politik Recht Smartphones Statistiken Studien Termine Unternehmen Veranstaltungen Wirtschaft

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • just 4 business
  • Datenschutz
  • Impressum