Privacy Compliance: Was beim Datentransfer ins Ausland wichtig ist 2018 hat die DSGVO in vielen Unternehmen zu Verunsicherung geführt, 2020 kamen die Schrems-II-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, der Brexit und eine Pandemie hinzu. Sich bei der Verarbeitung von sensiblen Daten regelkonform zu verhalten, war noch nie eine größere Herausforderung als heute.
Datenhoheit durch Open Source: Wer den Cloud-Verteidigungsfall ausruft Google, AWS, Microsoft und IBM halten rund 70 % Anteil am immer weiter wachsenden weltweiten Cloud-Markt. Diese Vormachtstellung bereitet Unternehmen und Regierungen gleichermaßen Kopfschmerzen. Die Zeit ist also günstig für die Entwicklung europäischer Alternativen. Open Source hat gute Karten.
OD.Meet: Wie Homeoffice und Firma zusammenkommen Die erzwungene Hauruck-Umstellung auf Remote Work wird wohl von Dauer sein. Wo ein VPN-Zugang nicht die erste Wahl ist, empfiehlt sich der Zugriff auf die Firmen-PCs per Remote Access. Nötig sind ferner datenschutzkonforme Cloud-Dienste, auch für die Zusammenarbeit und speziell für Videokonferenzen.
Berufsbild Cloud-Architekt: Womit Cloud-Architekten bauen Ohne Cloud-Computing geht nichts mehr in der IT – das letzte halbe Jahrzehnt hat bewiesen, dass die Cloud gekommen ist, um zu bleiben. Die Cloud? Viele Clouds! Cloud-Architekten, die in der Lage sind, komplexe Multicloud- und Hybrid-Cloud-Systeme zu orchestrieren, sind deshalb gesuchte Fachkräfte.
DSGVO-konformes Cloud Computing in Bayern: Wer Mühldorf und Nürnberg mit der Cloud verbindet In den bayerisch-himmlischen Landesfarben Weiß und Blau steht das Weiß schon immer für die Wolken. Und davon gibt es immer mehr: Regionale Cloud-Anbieter haben durch die europäische Datenschutz-Grundverordnung zusätzlichen Auftrieb bekommen. Die Auswahl an Cloud-Diensten vor Ort ist entsprechend groß.
Colocation für den Mittelstand: Wo sich Colocation für den Mittelstand lohnt Wenn das eigene Rechenzentrum nicht mehr ausreicht, wird es schwierig. Manche Workloads werden schon in der Cloud abgearbeitet, ein anderer Teil ist ans Edge ausgelagert. Trotzdem fehlt der Platz für neue Server. Obwohl die Anbindung gar nicht optimal ist. Dann ist Colocation eine sinnvolle Option.
Cloud und Unclouding: Wann die Cloud-Migration sich im Kreis dreht Während die einen mit ihren Workloads erst Kurs auf die Cloud nehmen, fliegen andere schon wieder zurück. Seit den ersten Tagen, als kaum jemand etwas mit „Cloud“ anfangen konnte, war die strategische Navigation nicht so irritierend. Faustregeln für Entscheider gibt es leider nicht. Oder doch?