Zum Inhalt springen
  • Aktuell
    • Top-Storys
    • Gastbeiträge
    • O-Töne
    • Videos
  • Gedruckt
    • IT & Karriere
    • Made in Germany
    • Made in Austria
  • Gesponsert
    • Heise Business Services
    • heise meets …
    • Heise RegioConcept
    • invidis consulting
  • Startseite
  • Wissen
  • DSGVO (Seite 17)
Heise Business Services

DSGVO

Enterprise Cloud Infrastructure: Wann es Zeit für die eigene Cloud ist

Private und hybride Clouds haben sich in Unternehmen bewährt, die auf Datenschutz und Sicherheit besonders achten. Anstatt die Firmendaten fremden Servern anzuvertrauen, setzen mittelständische Betriebe zunehmend auf eigene Cloud-Infrastrukturen. Gerald Strömer sagt, was eine sauber abgestimmte Modullösung können muss.

Barrierefreie elektronische Inhalte: Wann Behörden-Downloads barrierefrei sein müssen

Auf die öffentlichen Verwaltungen kommen neue Richtlinien zu: Ab 2014 müssen sie laut europäischer CEN-Norm bei der IT-Beschaffung darauf achten, dass sie die Anforderungen hinsichtlich der Barrierefreiheit einhalten. Erstes Etappenziel ist der PDF/UA-Standard für Online-Dokumente in Kommunen.

BYOD: Wann BYOD den Betrieb bedroht

Immer mehr Beschäftigte verwenden ihre eigenen Tablets und Smartphones im Betrieb. Ob dies im Einzelfall wirklich von Vorteil ist, sollten Sie prüfen, bevor Bring Your Own Device das Unternehmen überrollt. Der Entwicklung tatenlos zuzusehen, ist auch eine Entscheidung – und zwar die gefährlichste.

DATEV für den Mittelstand: Wie Unternehmen von DATEV-Lösungen profitieren

© Gorodenkoff - Fotolia

Dass die berufsständische Genossenschaft als IT-Dienstleister praktisch das Maß der digitalen Buchführung ist, weiß jeder Steuerberater. Dagegen ist mittelständischen Unternehmen oft nicht bewusst, dass sie die Dienste auch direkt in Anspruch nehmen und so die elektronische Buchhaltung erheblich vereinfachen können.

Martin Schallbruch : Welche Rolle der Staat im Cyberspace spielt

Die politische Ordnung und ihre Verwaltung lassen sich auch in virtuellen Welten nicht aushebeln. Im Gegenteil: Je mehr Wirtschaft und Bürger auf Online-Dienste angewiesen sind, desto wichtiger werde der Staat als „Vertrauensanker“, sagt Martin Schallbruch, IT-Beauftragter des BMI, im Interview.

Externe Festplatten: Wann externe Festplatten sicher sind

Wenn Sie unterwegs auf größere Datenbestände zugreifen wollen und der Cloud nicht trauen, könnten externe Festplatten eine Alternative sein – wenn da nicht das Verlust- und Diebstahlrisiko wäre. Portable Drives, die als automatischer Tresor konfiguriert sind, haben allerdings ihren Preis.

Social Media Dashboard: Wer Social Media Dashboards braucht

So manchem Netzwerker wachsen seine diversen Accounts bei Xing, Facebook, Twitter etc. schon über den Kopf. Als Generalverteiler und Überblick über die Kontakte gibt es deshalb Social Media Dashboards, die sämtliche Online-Profile bündeln. Allerdings, warnt Oliver Schonschek, ist die Sache nicht ohne Risiko.

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite16 Seite17 Seite18 … Seite20 Weiter →
heise meets …
Wichtige Themen

Arbeitsrecht Big Data Cloud Compliances CRM Cybercrime Digitalisierung DSGVO E-Commerce E-Government Energien Fachkräfte Finanzierung Geschäftsmodelle Human Resources Industrie 4.0 Infrastruktur IoT IT Security Liquidität Lizenzen Logistik Marketing Messen Nachhaltigkeit Netzwerke Open Source Rechenzentren Social Media Software Start-up Steuern Technologien Verträge Weiterbildung

Weitere Themen

Apps Arbeitsmarkt Ausbildung Auslandsmärkte Cloud Computing Datenschutz Digitalisierung E-Government Erneuerbare Energien Europa Exporte Fachkräftemangel Finanzen Finanzmarkt Forschungsprojekte Importe Industrie 4.0 IT-Sicherheit Know-how Kommunalverwaltung Konsumenten Mittelstand Mobilgeräte Mobilität Open Source Personalpolitik Politik Recht Smartphones Statistiken Studien Termine Unternehmen Veranstaltungen Wirtschaft

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • just 4 business
  • Datenschutz
  • Impressum