Im Oktober 2017 startet in Nürnberg zum zehnten Mal die KOMMUNALE. Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre stellen sich Fachmesse und Kongress zum Jubiläum noch stärker bundesweit auf. Der Fokus liegt unverändert auf praktischen Lösungen für Entscheider aus Städten, Kreisen und Kommunen.
KOMMUNALE 2017
Anzeige
Wo kommunale IT-Profis groß herauskommen
Auf der Kommunale in Nürnberg sollen die heimlichen Helden der öffentlichen Verwaltungen aus dem Schatten der Serverräume ins Rampenlicht treten: Die Messe hat vor, die besten IT-Verantwortlichen und IT-Betreuer in Kreisen, Städten und Gemeinden mit einem Preis zu ehren. Die Nominierungsphase läuft schon.
Identity and Access Management
Was das IAM im Kanton Aargau können muss
Über ein Jahr lang waren fünf Experten damit beschäftigt, das Identity and Access Management (IAM) im Aargau zu migrieren. Dabei war das Vorgängersystem fast ebenso komplex wie die neuen E-Government-Anforderungen, sodass Fachleute gefragt waren, die aus einer Architektur in die andere übersetzen können.
Kommunale Spitzenverbände, Teil 3
Warum der Landkreistag auf dezentrale Systeme setzt
Zwischen den Kommunen und Ländern bzw. Bund stehen die Kreisverwaltungen meist abseits des öffentlichen Interesses. Dabei ist hier die Digitalisierung schon auf dem besten Weg. Denn in seiner Zwischenstellung hat der Deutsche Landkreistag den Bedarf nach Schnittstellen schon früh zu spüren bekommen.
VOIS
Was kommunale Fachverfahren unter einen Hut bringt
Die digitalisierte Verwaltung lebt bislang in Insellösungen, bestenfalls in Archipelen. Das Ringen um einheitliche Standards und Schnittstellen wird sich wohl noch eine Weile hinziehen. Unterdessen liegt eine Vorschlag auf dem Tisch, der kommunale Fachverfahren wie in einem Baukastensystem integriert.
Haushaltsprüfung
Wie die Haushaltsprüfung handlungsfähig hält
Die Prüfung der Haushalte hat für Städte und Gemeinden einen großen Vorteil: Sie unterstützt nachhaltig die Handlungsfähigkeit. Denn so können Kommunen schleichendem Substanzverzehr oder ausufernden Liquiditätskrediten effektiv und rechtssicher begegnen. Dabei ist moderne Software eine entscheidende Hilfe.
XFinanz
Wie Fachverfahren mit XFinanz zusammenspielen
Keine öffentliche Stelle hat datentechnisch mit so vielen Fachanwendungen direkt zu kommunizieren wie das Finanzwesen, egal ob es sich um kommunale oder staatliche Behörden und Einrichtungen handelt. Von einem sauberen, XÖV-tauglichen Standard profitiert daher jede Verwaltung unmittelbar.