Das Grazer Becken und Bangalore liegen heute nur einen Mausklick entfernt. Telearbeit umfasst mehr und mehr projektbezogene virtuelle Teams über Länder und Zeitzonen hinweg. In diesen hybriden, ephemeren Arbeitswelten braucht es gut organisierte Homeoffice-Lösungen. Und eiserne Selbstdisziplin.
New Work in Österreich
Arbeitsschutz in der IT
Wann Programmierer abschalten
Traurig, aber wahr: Auch Coder sind nicht unsterblich – obwohl das viele Firmen zu glauben scheinen. Und ebenso viele Programmierer selbst. Das geht aber nicht lange gut. Der Gesundheits- und Arbeitsschutz in der IT muss Thema werden. Schon automatisierte Workflows können viel zur Entlastung beitragen.
Geschäftsführer in der Insolvenz
Was Geschäftsführer in der Insolvenz durchmachen
Insolvenzverwalter und Wirtschaftswissenschaftler gehen davon aus, dass vielen Unternehmen 2020 ein Tod auf Raten droht. Geschäftsführer von Firmen, bei denen die Luft knapp wird, sollten sich beizeiten auf eine Insolvenz gefasst machen. Um das Unternehmen zu schützen. Um sich selbst zu schützen.
Interview:Axel Oppermann über Erfahrungen aus der Insolvenz
Wer im Insolvenzverfahren die Nerven behält
Eines morgens ruft der Insolvenzverwalter an, und auf einmal fällt alles ab, man fühlt sich „für einen kurzen Moment frei“, sagt Axel Oppermann im MittelstandsWiki-Interview. Dann aber beginnen Aufgaben und Schwierigkeiten, vor denen die meisten Geschäftsführer zum ersten Mal im Leben stehen.
Berufe in der Healthcare-IT
Welche IT-Berufe die Healthcare-Branche sucht
Elektronische Patientenakte, E-Health-Gesetz, Big Data: Die Gesundheitsbranche befindet sich in einem tief greifenden Umbruch, der vor allem von der technologischen Entwicklung getrieben wird. Ein Heilsversprechen für IT-Fachkräfte, die durchstarten oder ihrer Karriere eine neue Richtung geben wollen?
Entgeltfortzahlung
Wie die Entgeltfortzahlung bei Krankheit geregelt ist
Seit 20 Jahren gilt in Deutschland das Entgeltfortzahlungsgesetz einheitlich für Arbeiter und Angestellte. Es regelt Mitteilungs- und Attestpflichten ebenso wie die Dauer des Anspruchs. RA Sabine Wagner gibt einen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
Arbeitsunfähigkeit
Was Kranke während der Genesung dürfen
Wer arbeitsunfähig ist, muss alles unterlassen, was den Heilungserfolg gefährden könnte. Das heißt auch, dass man den Mitarbeiter mit verletztem Daumen beim Stadtmarathon einlaufen sehen kann – sofern der Arzt es gestattet hat. Was in der Krankschreibung erlaubt ist, erklärt Rechtsanwältin Sabine Wagner.