Zum Inhalt springen
  • Aktuell
    • Top-Storys
    • Gastbeiträge
    • O-Töne
    • Videos
  • Gedruckt
    • IT & Karriere
    • Made in Germany
    • Made in Austria
  • Gesponsert
    • Heise Business Services
    • heise meets …
    • Heise RegioConcept
    • invidis consulting
  • Startseite
  • Wissen
  • Infrastruktur (Seite 44)
Heise Business Services

Infrastruktur

Mini-PC: Wann Mini-PCs für die Arbeit taugen

Die Winzlinge sind nicht größer als eine Zigarrenkiste, sollen aber als vollwertige Computer dienen. Kann man so etwas im Unternehmen gebrauchen? Wenn man praktisch denkt: Ja. Als Bürorechner sind die Minis allemal gut. Was Sie an Stromkosten sparen, können Sie in Rechenpower für Spezialanwendungen stecken.

IT-Infektionswege: Wie Schadsoftware auf den Rechner kommt

Ein dänisches Sicherheitsunternehmen hat im Feldtest untersucht, wie Windows-Rechner am häufigsten mit Viren und anderer Malware verseucht werden und welche Browser, Windows-Versionen etc. besonders gefährdet sind. Das Ergebnis: Das größte Problem sind vergessene und nicht durchgeführte Security-Updates.

Christoph Altwasser und Piyal Ranasinghe : Wer die besten Apps findet

Christoph Altwasser und Piyal Ranasinghe durchstöbern tagtäglich den App Store und internationale Plattformen nach neuen Apps für iPhone und Android. Was ihnen und dem Redaktionsteam gut und tauglich erscheint, kommt ins Online-Magazin AppGuide. Im Interview berichten die Gründer von ihrer Arbeit.

Microsoft Office 365, Teil 4: Wie leicht der Wechsel auf Office 365 ist

Mit der Cloud rückt eine saubere Büroserverlösung auch für kleine Unternehmen in greifbare Nähe. Die Probeanmeldung ist in fünf Minuten gemacht, und bei Wohlgefallen verwandelt sich die Testversion im Handumdrehen in die volle Produktivvariante. Diese Microsite probiert Microsoft Office 365 fast in Echtzeit.

Cloud Printing: Wie Drucken in der Wolke funktioniert

Der Außendienstmitarbeiter, der seinen Besuchsbericht bereits von unterwegs auf dem Bürodrucker ausgeben lassen kann, hat es gut. Auch sonst gibt es für das standortunabhängige, so genannte Cloud Printing etliche sinnvolle Szenarien. Allerdings sind dafür einige Voraussetzungen zu erfüllen.

Microsoft Office 365, Teil 3: Wer sich moderne Serverdienste leisten kann

Lync, SharePoint und Exchange erfordern normalerweise eine ausgewachsene IT-Infrastruktur. Kleinere Unternehmen, denen das zu viel wäre, bekommen sie trotzdem: Microsofts Office 365 liefert fortschrittliche, serverbasierte Lösungen für die Bürokommunikation aus der Cloud. Diese Microsite erklärt, wie das Mietabo funktioniert.

Cloud oder Hosting: Ob Cloud Computing oder Hosting besser ist

Das hängt von den eigenen Ansprüchen ab. In der Cloud muss man nehmen, was im Regal steht. Beim Hosting lassen sich Lösung und Leistung passgenau auf die Erfordernisse des Betriebs zuschneiden. Diese Microsite trennt wesentliche Vor- und Nachteile systematisch.

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite43 Seite44 Seite45 … Seite53 Weiter →
heise meets …
Apropos …

Apps Arbeitsmarkt Ausbildung Auslandsmärkte Cloud Computing Datenschutz Digitalisierung E-Government Erneuerbare Energien Europa Exporte Fachkräftemangel Finanzen Finanzmarkt Forschungsprojekte Importe Industrie 4.0 IT-Sicherheit Know-how Kommunalverwaltung Konsumenten Mittelstand Mobilgeräte Mobilität Open Source Personalpolitik Politik Recht Smartphones Statistiken Studien Termine Unternehmen Veranstaltungen Wirtschaft

... mehr wissen?

Arbeitsrecht Big Data Cloud Compliances CRM Cybercrime Digitalisierung DSGVO E-Commerce E-Government Energien Fachkräfte Finanzierung Geschäftsmodelle Human Resources Industrie 4.0 Infrastruktur IoT IT Security Liquidität Lizenzen Logistik Marketing Messen Nachhaltigkeit Netzwerke Open Source Rechenzentren Social Media Software Start-up Steuern Technologien Verträge Weiterbildung

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • just 4 business
  • Datenschutz
  • Impressum