Österreichs Greentech-Branche ist weltweit erfolgreich. Der Wasserkraftpionier hat sich still und leise zum Exportmeister in Sachen Umwelttechnik gemausert. Trotz Corona-Pandemie und innenpolitischer Turbulenzen sind einige Unternehmen und Forschungsinstitute sogar zu Marktführern aufgestiegen.
Greentech aus Österreich
Verkehrswende
Wo Busse mit Biogas fahren
Öffentlicher Nahverkehr ist eine umweltfreundliche Alternative zum eigenen Pkw, vor allem in den Städten und Ballungsregionen. Es geht aber noch nachhaltiger: wenn die Busse emissionsarm unterwegs sind, zum Beispiel mit Biomethan. Etliche Verkehrsbetriebe rüsten ihre Flotten bereits um.
Wasserstoff für die Energiewende
Wo die Wasserstoffstrategien starten
Bund und Länder, Regionen und einzelne Städte haben mittlerweile ihre Strategien und Roadmaps. Hinzu kommt eine Vielzahl von Projekten zur umweltverträglichen Gewinnung und zur industriellen Nutzung. Außerdem hat der Gesetzgeber jüngst den Rahmen dafür geschaffen, die Wasserstoffnutzung profitabel zu machen.
Wasserstoff
Wer zuerst mit Wasserstoff vorankommt
Der Verkehr der Zukunft – das ist doch Elektromobilität, oder? Nicht unbedingt. Wo sich lange Zeit ziemlich wenig getan hat, herrscht plötzlich Aufbruchsstimmung. Im Zeichen des Klimawandels interessiert sich die Politik nun vermehrt für Wasserstoff als Energieträger. Und die Autobauer ebenso.
Life Sciences in Österreich
Wer in Österreich gegen das Virus forscht
Lebenswissenschaften, Biotechnologie und Nachhaltigkeit – Österreich hat in diesen Disziplinen enormen Ehrgeiz entwickelt. Die Life-Sciences-Forschung in Wien ist Weltklasse, und selbst in der Krise gibt es Recycling-Innovationen. Parallel dazu läuft der Umbau auf eine klimaneutrale Energieversorgung.
Smart Grids für Bayern
Wie der Netzausgleich durch Sektorenkopplung gelingt
PV- und Biogasanlagen haben den Energiemix im Flächenland Bayern gewaltig verändert. Hinzu kommt, dass der Süden den Strom verbraucht, den der Norden produziert. Die Stromnetze sind aber nur ein Segment der Energielandschaft. Sektorenkopplung und Smart Grids lauten derzeit die Schlüsselstrategien.
Mobilitätskonzepte für Österreich
Was Österreich für die Verkehrswende plant
Bei der Mobilität ist Österreich ein Land der Widersprüche: Hightech-Innovationen und ambitionierte Bahnkonzepte einerseits, wachsende Belastungen durch Gütertransit und toxische Entwicklungen der Siedlungsstruktur andererseits. Die Erwartungen an die Mobilität der Zukunft sind hoch und kontrovers.