Klar ist: Die Umstellung auf Open-Source-Software will gut geplant sein, wenn sie sich auszahlen soll. Abgesehen von Linux-Varianten und Office-Paketen gibt es eine ganze Reihe freier Business-Lösungen, darunter prominente Beispiele von CRM-Software. Im ERP-Bereich sind Unternehmen eher vorsichtig.
Open Source 2014, Teil 3
Sicherheitspakete für Windows 9/2013-2/2014
Welcher Windows-Schutz den Dauertest besteht
Manche Büros verlassen sich immer noch auf den von Microsoft mitgelieferten Basisschutz – ein fataler Fehler, wie ein aktueller Dauertest von 24 Schutzpaketen für Windows XP, 7 und 8.1 zeigt: Fähige Sicherheitslösungen steigern den Schutz um runde 100 % und gehen weniger auf die PC-Performance.
Open Source:Open Source 2014, Teil 2
Wann sich der Umstieg auf Open Source lohnt
Die Support-Kosten für quelloffene Systeme und für lizenzpflichtige Software sind in etwa gleichauf. Aber OpenOffice und Linux sind in der Anschaffung praktisch kostenlos. Trotzdem wurde Freiburg nicht glücklich mit der freien Textverarbeitung. München dagegen ist mit dem Wechsel zu „Limux“ zufrieden.
Softwarelizenzierung
Welche Softwarelizenzen teuer zu stehen kommen
Bei der klassischen Softwarelizenzierung wird eine Menge Geld verbrannt: mit zu vielen oder falschen Lizenzen und mit erworbenen Rechten, die ungenutzt bleiben. Was zu tun ist, hat Sabine Philipp den IT-Berater Axel Oppermann gefragt. Ideal wäre eine übergreifende Softwarestrategie im Unternehmen.
Open Source:Konsortiale Software-Entwicklung, Teil 1
Was Konsortiale Software-Entwicklung bedeutet
Plattformunabhängige Workflows und übergreifende Schnittstellenarchitekturen läuten das Ende der Geheimniskrämer ein: Die Zukunft gehört offener Software-Entwicklung im Firmenverbund. Erste Projekte zeigen, dass das Modell nicht nur kreativer und stabiler arbeitet, sondern letztlich sogar sicherer ist.
Sicherheitspakete für Windows 11-12/2013
Wie viel Zusatzschutz Windows 8.1 braucht
Steht der Neukauf eines PCs an, hat man plötzlich Windows 8.1 im Haus. Dann wird es spannend: Arbeitet die im Betrieb eingesetzte Desktop-Security-Software unter dem neuen System genau so gut wie bisher? Diese Frage hat das Labor von AV-TEST geklärt und 25 Security-Suiten unter Windows 8.1 getestet.
Sicherheitspakete für Windows XP 09-10/2013
Wer Windows XP ohne Updates risikiert
Ab April 2014 will Microsoft von Windows XP endgültig nichts mehr wissen. Die Redmonter holen die XP-Fahne dann ein und wollen nur noch Flaggen mit Windows 7 oder besser 8 sehen. XP-Nutzer bekommen dann keinerlei Hilfe mehr – auch nicht mehr die wichtigen Sicherheitsupdates.