Was früher ein konventionelles Callcenter übernahm, ist heute ein komplexes und stark spezialisiertes Arbeitsfeld: Seit sich XaaS zu vielfältigen Cloud-Dienstleistungen entwickelt hat, wird der Helpdesk immer mehr zum Arbeitsfeld von IT-Spezialisten. Der hauseigene Admin allein ist damit überfordert.
Fachleute für den IT-Support
Digital Steel
Wie Stahlwerke ihre Lieferketten sichern
Die Schwerindustrie setzt verstärkt auf IoT und Digital Twins – und rußige Stahlkocher werden zu gefragten Spezialisten einer wissensintensiven Hightech-Branche. Die digitalen Vorreiter der Branche schicken sich an, ihre Lieferketten durch smarte Technologien flexibler und sicherer zu gestalten.
Extended Reality in Österreich
Wo Österreich an virtuellen Welten baut
VR- und AR-Technologie boomt, in Österreich vor allem in den Regionen Wien, Linz und Graz, mitunter sogar mit Hardware made in Austria. Das Spektrum reicht von der industriellen Anlagenwartung bis hin zu immersiver Kunst. Ein interessanter Einsatzschwerpunkt bildet sich zudem im Immobilienmarkt heraus.
Third Party Maintenance
Wer die IT-Anschlusswartung übernimmt
Welche Alternativen zur Herstellerwartung nach Ablauf der Grundgewährleistung haben IT-Verantwortliche? TPM-Anbieter (Third Party Maintenance) haben sich auf die Wartung von IT-Komponenten in Rechenzentren spezialisiert und übernehmen auch die Ersatzteilversorgung. Die Nachfrage wächst kontinuierlich.
IT-Infrastruktur für KI-Anwendungen
Wie KI-Anwendungen an vernetzte Sofortdaten kommen
Künstliche Intelligenz war lange eher Stoff für Science-Fiction als etwas, das uns im echten Leben begegnet: Hochentwickelte Roboter oder selbstfahrende Autos waren weit entfernt von der eigenen Lebensrealität. Das ändert sich jetzt rasant – auf der Basis RZ-getragener „digitaler Ökosysteme“.
Chatbots
Was künstliche Intelligenz auf Anfragen antwortet
Chatbots sollen die Kommunikation mit Kunden erleichtern, Kosten sparen und die Reaktionszeit im Service verkürzen. Doch obwohl ihre Entwicklung rasant voranschreitet, gibt es noch einige Hürden auf dem Weg zur tadellosen Mensch-Maschine-Interaktion. Eine davon ist unsere eigene Erwartungshaltung.
Hotline Computerhilfe Business
Wie die Telekom bei IT-Problemen hilft
Technische Probleme stören den routinierten Arbeitsablauf und können zu Einnahmeverlusten führen. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben oft keine eigene IT-Abteilung, um die Panne schnell zu beheben. Mit der Computerhilfe Business bietet die Telekom für solche Fälle eine passende Dienstleistung.