Zum Inhalt springen
  • Aktuell
    • Top-Storys
    • Gastbeiträge
    • O-Töne
    • Videos
  • Gedruckt
    • IT & Karriere
    • Made in Germany
    • Made in Austria
  • Gesponsert
    • Heise Business Services
    • heise meets …
    • Heise RegioConcept
    • invidis consulting
  • Startseite
  • Wissen
  • Marketing (Seite 15)
heise meets …

Marketing

Anne M. Schüller: Wie man verlorene Kunden zurückgewinnt

Als Händler oder Dienstleister steht man täglich immer vor zwei großen Herausforderungen: neue Kunden zu gewinnen und alte nicht zu verlieren. Den Bestand zu halten, ist klar die bessere Strategie. Was Firmen tun können, um doch noch die verlorenen Käufer zurückzugewinnen, erklärt Anne M. Schüller im Interview.

Messeauftritt: Wer auf der Messe neue Kunden gewinnt

In der Regel punkten die Vertriebsprofis am besten, die den Tag nicht übereifrig angehen. Eine Messebesuch ist schließlich kein normales Verkaufsgespräch und es gibt wichtigere Dinge als volle Terminkalender. In diesem Schwerpunktbeitrag gibt Marzena Sicking Tipps für einen erfolgreichen Messeauftritt.

Social Intranet: Wie internes Microblogging funktioniert

Über Facebook und Twitter tauschen sich Websurfer aus. Erst recht sinnvoll sind Statusnachrichten über laufende Projekte innerhalb eines Unternehmens. Unterstützung bieten Social-Media-Alternativen für das Intranet, wie Yammer, Chatter und Communote. Das befreit von etlichen Info-Meetings zum Stand der Arbeit.

Social Advertising, Teil 3: Wer gute Facebook-Werbung macht

Noch nicht allzu viele Agenturen, obwohl der Markt boomt. Denn eine wirksame Facebook-Kampagne braucht einen Dienstleister, der Erfahrung mit der Zielgruppe hat und im sozialen Netzwerk selbst laufend am Ball bleibt. Was ein ordentlicher Anbieter leisten muss, fasst Oliver Schonschek zusammen.

Euro-Krisenhebel, Teil 1: Wie der Euro-Krisenhebel funktioniert

Um Griechenland und den Euro zu retten, will man einen so genannten Hebel einsetzen. Was genau ist das? In Talkshows und Feuilletons herrscht eher Verwirrung als Aufklärung. Dabei ist das Prinzip gar nicht so schwer zu verstehen. Besonders dann, wenn man einen Taschenrechner hinzuzieht.

Bewertungen im Internet: Was bei Online-Bewertungen erlaubt ist

Ziemlich viel, denn die Meinungsfreiheit im Web reicht weit, bevor die Grenze zur böswilligen Herabwürdigung überschritten ist. Ab wann und mit welchen Gründen die Rechtsprechung Erfahrungsberichte und Co. als geschäftsschädigend wertet, hat sich dieser Schwerpunktbeitrag angesehen.

Tag der offenen Tür : Was am Tag der offenen Tür geschlossen ist

Ganz klar: der Verkauf. An solchen Schautagen muss das Geschäft komplett auf Eis gelegt werden, sonst gibt es Ärger, der teuer kommen kann – vor allem, wenn die Konkurrenz Wind davon bekommt. Wie Sie ab Ankündigung auf der rechtssicheren Seite bleiben, sagt die Fachredaktion anwalt.de.

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite14 Seite15 Seite16 … Seite18 Weiter →
Heise RegioConcept
Wichtige Themen

Arbeitsrecht Big Data Cloud Compliances CRM Cybercrime Digitalisierung DSGVO E-Commerce E-Government Energien Fachkräfte Finanzierung Geschäftsmodelle Human Resources Industrie 4.0 Infrastruktur IoT IT Security Liquidität Lizenzen Logistik Marketing Messen Nachhaltigkeit Netzwerke Open Source Rechenzentren Social Media Software Start-up Steuern Technologien Verträge Weiterbildung

Weitere Themen

Apps Arbeitsmarkt Ausbildung Auslandsmärkte Cloud Computing Datenschutz Digitalisierung E-Government Erneuerbare Energien Europa Exporte Fachkräftemangel Finanzen Finanzmarkt Forschungsprojekte Importe Industrie 4.0 IT-Sicherheit Know-how Kommunalverwaltung Konsumenten Mittelstand Mobilgeräte Mobilität Open Source Personalpolitik Politik Recht Smartphones Statistiken Studien Termine Unternehmen Veranstaltungen Wirtschaft

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • just 4 business
  • Datenschutz
  • Impressum