Merchandising: Geschäftsmodell Merchandising Neue oder noch unbekannte Produkte lassen sich unter dem Namen einer bereits eingeführten Marke oder eines Medienstars aus Sport, Film und sogar aus dem Zoo – wie Eisbär Knut – hervorragend verkaufen. Das Geschäftsmodell beschreibt der Beitrag „Merchandising“.
Mittelstand im Internet - Zusammenfassung: Handverlesene Websites für den Mittelstand Das Internet hält eine Menge Webseiten für den Mittelstand bereit. Manche sind nur bessere Werbeprospekte, viele wollen lediglich etwas verkaufen oder Mitglieder anwerben. Aber es gibt auch Perlen mit hohem Nutzwert. Reinhard Gloggengiesser hat die besten für Sie gefunden.
Social Bookmarks: Ratgebernetzwerke durch Social Bookmarking Soziale Lesezeichen gehören zum Repertoire des viel beschworenen Web 2.0. Tatsächlich entstehen durch sie im Internet verlinkte Empfehlungslisten mit extrem hoher Glaubwürdigkeit für die Nutzer. Unternehmen tun gut daran, sich mit dieser Entwicklung zu beschäftigen.
Generation 50 plus: Eine Generation wird neu entdeckt Der Mangel an Fachkräften zwingt endlich zur Einsicht, dass ältere Menschen nicht nur als Kunden sondern auch als Arbeitskräfte interessant sind. Wer die Arbeitsbedingungen ihren anders gelagerten Stärken und Schwächen anpasst, erhält in aller Regel erfahrene und zuverlässige Mitarbeiter.
Auslandsmarketing: So funktioniert Marketing im Ausland Deutschland gilt als Exportweltmeister – allerdings nur zum geringen Teil dank des Mittelstands. Zu viele Mittelständler waren zu lange mit dem lokalen Markt zufrieden. Michael Richter, Marketingexperte mit jahrzehntelanger Auslandserfahrung, sagt, wie sich das ändern lässt.
Markenschutz: Anleitung zum Markenschutz Gute Produkte locken Nachahmer an, und nicht jeder Konsument kann Originalprodukte von Fälschungen unterscheiden. Schutz gegen Trittbrett- fahrer unter den Konkurrenten bietet das Markenrecht. Was man schützen kann und wie man Marken anmeldet, erklärt Sabine Philipp.
Marketing: Wie Marketing ins Schwarze trifft Marketing ist viel mehr als nur Werbung und Kommunikation. Marketing ist Kunst und Zehnkampf, Firmenkultur und Planung. Marketing besteht aus vielen Disziplinen und ist nur erfolgreich, wenn alle Maßnahmen ins Schwarze treffen. Unternehmensberater Dr. Jürgen Kaack sagt, wie das geht.