Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Und sie kann mehr, als die meisten vermuten. Wir leben in einer spannenden Übergangszeit. Aktuell werden in der Wirtschaft bereits konkrete Anwendungsfälle getestet. Welche davon sich auf Dauer durchsetzen, ist derzeit aber noch nicht seriös zu sagen.
Einsatzgebiete für KI
Beruf Bioinformatiker
Wie Bioinformatiker Genome knacken
Bioinformatiker arbeiten an der Schnittstelle zwischen IT und Medizin, Biologie, Chemie, Pharmakologie. In den letzten Jahren ist die Bedeutung ihrer Arbeit ständig gewachsen. Die Gründe: die riesigen Datenmengen, die in den Life Sciences anfallen, und die bahnbrechenden Erfolge der biologischen Forschung.
PowerPoint
Warum Präsentationen nicht zu scheitern brauchen
PowerPoint ist der Quasi-Standard für Präsentationssoftware. Aber am Microsoft-Programm liegt es nicht, dass die Mehrheit der illustrierten Vorträge in Unternehmen als schlecht gemacht und eher zwecklos empfunden wird. Dabei lassen sich die gröbsten Fehler mit relativ einfachen Mitteln beheben.
WhatsApp Business
Was bei WhatsApp Business geht – und was nicht
WhatsApp Business, ein neuer Service des beliebtesten Messenger-Diensts hierzulande, steht ab sofort in Deutschland zur Verfügung. Firmen, die zum Beispiel ihren Kundendienst per WhatsApp kommunizieren lassen, müssen nun nicht mehr befürchten, dass ihr Account wegen „kommerzieller Nutzung“ gesperrt wird.
Geschichten erzählen
Wie Storytelling für Firmen funktioniert
Eine gute Geschichte trägt weit und zieht eine Menge Publikum an. Storymaking, Storytelling und Storyselling müssen allerdings genau durchdacht und gut gemacht sein, damit sie wirklich Kunden zum Unternehmen führen. Und: Wenn es spannend wird, spielen Produkte, Namen und Leistungen die geringste Rolle.
Alles für den Kunden
Was „alles für den Kunden“ wirklich bedeutet
Die Kunden von heute erwarten, dass ein Unternehmen höhere Ziele verfolgt als Marktführerschaft und Maximalrenditen. Sie wollen wissen, welchen Nutzwert ein Anbieter der Welt und den Menschen bietet. Was die Kunden „disliken“, fällt durch. Was sie aber in den Himmel loben, kann Weltruhm erlangen.
Digitalisierung in der Baubranche
Wo die Baubranche bereits auf digital umgestellt hat
Baufirmen und die Digitalisierung – langsam bewegt sich etwas in der Traditionsbranche. Ein Praxisbeispiel zeigt, wie sich das gesamte Sortiment in einer übersichtlichen Katalog-App abbilden lässt. Und wie der Außendienst unterwegs mithilfe digitalisierter Prozesse unkompliziert Aufträge ins CRM eingibt.