Zum Inhalt springen
  • Aktuell
    • Top-Storys
    • Gastbeiträge
    • O-Töne
    • Videos
  • Gedruckt
    • IT & Karriere
    • Made in Germany
    • Made in Austria
  • Gesponsert
    • Heise Business Services
    • heise meets …
    • Heise RegioConcept
    • invidis consulting
  • Startseite
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit (Seite 10)
Heise Business Services

Nachhaltigkeit

Leichtbau: Wer mit weniger Material mehr Möbel baut

Je heftiger die Holzpreise steigen, desto deutlicher rücken intelligente Konstruktionsprinzipien in den Blick, die Material sparen helfen, z.B. Sandwichplatten mit Papierwaben in der Mitte. Methoden, Pläne und Maschinen gibt es bereits, sagt Fachmann Dreschers.

Erneuerbare Energien, Teil 2: Wo es Geld für erneuerbare Energien gibt

Das hängt stark vom jeweiligen Standort ab, weshalb man sich – nach einer Anfrage beim Bund selbst – am besten zuerst an das jeweilige Landesförderinstitut wendet. Teil 2 dieser Serie listet die aktuellen Förderprogramme nach Bundesland und gibt Tipps für die Sonderkredite von KfW und Rentenbank.

Ausbildungsberufe mit Holz: Wer gerne mit Holz arbeitet

Dem stehen mehr Handwerksberufe offen, als man denkt, von Tischler und Zimmerer über Bootsbauer bis zum Denkmalschutzspezialisten. Nur sollte man die reine Arbeit nicht isoliert sehen – bei manchen Berufen gehört Teamfähigkeit dazu, bei anderen ein Verkaufstalent, bei wieder anderen ein Genie.

Erneuerbare Energien, Teil 1: Wo es für saubere Energie Geld gibt

Wer in Energieprojekte mit erneuerbaren Ressourcen investiert, tut nicht nur Gutes für die Umwelt. Er kann auch gutes Geld verdienen und bekommt handfeste Unterstützung von Vater Staat. Manchmal sogar dann, wenn er den selbst produzierten Strom nur nutzt.

Kurzumtriebsplantagen: Wann sich Kurzumtriebsplantagen rechnen

Je mehr Hackschnitzel gebraucht werden und je heftiger der Preiskampf um Abfallholz tobt, desto öfter rentieren sich für Landwirte z.B. Pappeln. Oder ein anderes Holz, das rasch wächst und von selbst wieder ausschlägt. Allerdings zahlt sich die Bewirtschaftung nicht von heute auf morgen aus.

Abfallholz, Teil 2: Ob Deutschland genügend Holz hat

Während z.B. die bayerischen Staatsforste Rekorderlöse einfahren, wird andererseits das Restholz knapp. Der Grund: Es taugt nicht nur für Spanplatten, sondern auch als Pellets und Hackschnitzel. Ein Ausweg wäre die Kaskadennutzung: Erst verbauen, dann verheizen. Nur ist das gar nicht so einfach.

Abfallholz, Teil 1: Wer in Deutschland ums Restholz kämpft

Für die einen ist das Abfallholz aus dem Wald eine erneuerbare Energiequelle, für die anderen ein wertvoller Rohstoff und viel zu schade zum Verheizen. Für beides zugleich reichen unsere Wälder wohl bald nicht mehr – oder doch? Der Streit um die künftige Verwendung ist jedenfalls voll entbrannt.

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite9 Seite10 Seite11 Seite12 Weiter →
heise meets …
Wichtige Themen

Arbeitsrecht Big Data Cloud Compliances CRM Cybercrime Digitalisierung DSGVO E-Commerce E-Government Energien Fachkräfte Finanzierung Geschäftsmodelle Human Resources Industrie 4.0 Infrastruktur IoT IT Security Liquidität Lizenzen Logistik Marketing Nachhaltigkeit Netzwerke Open Source Rechenzentren Social Media Software Start-up Steuern Technologien Verbraucher Verträge Weiterbildung

Weitere Themen

Apps Arbeitsmarkt Ausbildung Auslandsmärkte Cloud Computing Datenschutz Digitalisierung E-Government Erneuerbare Energien Europa Exporte Fachkräftemangel Finanzen Finanzmarkt Forschungsprojekte Importe Industrie 4.0 IT-Sicherheit Know-how Kommunalverwaltung Konsumenten Mittelstand Mobilgeräte Mobilität Open Source Personalpolitik Politik Recht Smartphones Statistiken Studien Termine Unternehmen Veranstaltungen Wirtschaft

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • just 4 business
  • Datenschutz
  • Impressum