Zum Inhalt springen
  • Aktuell
    • Top-Storys
    • Gastbeiträge
    • O-Töne
    • Videos
  • Gedruckt
    • IT & Karriere
    • Made in Germany
    • Made in Austria
  • Gesponsert
    • Heise Business Services
    • heise meets …
    • Heise RegioConcept
    • invidis consulting
  • Startseite
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit (Seite 2)
heise meets …

Nachhaltigkeit

Green Energy studieren, Teil 2: Wer seinen Abschluss in Green Energy macht

© Waldemar Brandt – Unsplash

Seit einiger Zeit setzen technische Hoch­schulen und Uni­versitäten in Deutsch­land ver­stärkt auf Studien­gänge, die Know-how in Sachen nach­haltiges Energie­management ver­mitteln. Spätestens ab dem dritten Semester zeigt sich, wie komplex dieses Themen­feld ist. Doch die Karrie­rechancen sind langfristig gut.

Green Energy studieren: Was Green-Energy-Ingenieure können

© Blue Planet Studio – Adobe Stock

Erneuerbare Energien werden bereits an vielen Uni­versitäten, Hoch­schulen und Fach­akademien unter­richtet. Diese Studenten müssen mehr können als natur­wissen­schaft­lich-technisch denken. Green-Energy-Absolventen sind in der Lage tech­nische, öko­logische und soziale Aspekte im Job mit­einander zu verbinden.

Green Energy studieren, Teil 1: Was die Ingenieure der Nachhaltigkeit lernen

© Thomas Richter – Unsplash

Die Energie­wende bringt neue Jobs und Berufe – vom Smart Energy Manager bis zum Umwelt­techniker. Auch der klassische Maschinen­bauer hat Chancen, wenn er ein Spezial­gebiet im Themen­feld Energie vor­weisen kann. Arbeits­plätze gibt es in der Wirt­schaft ebenso wie in den Kommunen und in der Forschung.

Mobilitätskonzepte für Baden-Württemberg: Was Stuttgart für die Mobilität von morgen plant

© Siniz Kim – Unsplash

Von A nach B, und wieder zurück: Mobilität gehört bei uns zu den Selbst­verständ­lich­keiten, wie Strom und fließendes Wasser. Doch der Verkehr von morgen wird ver­mutlich ganz anders fließen als heute. Die mög­lichen Szenarien unter­scheiden sich dabei stark, je nach Wirt­schafts- und Bevölkerungsdichte.

Abwärmenutzung in Rechenzentren: Wie Datacenter mit Ab­wärme ganze Wohn­viertel heizen

© Cloud&Heat Technologies GmbH

Wenn die Power Usage Effective­ness nach unten drängt und Werte um 1 erreicht, ist schon alles gut, mag so mancher denken. Noch mehr Nutzen – und weniger Kohlen­dioxid – ließe sich erzielen, wenn die IT stärker in Abwärme­nutzung investieren würde. Einige clevere Beispiele sind bereits Realität.

Bio-Verpackung: Wie Erfinder den Verpackungs­müll kleinkriegen

© Avantium

Ein zentrales Thema in der Dis­kussion um nach­haltiges Wirt­schaften sind die viel­fältigen Ver­packungen und ihre Aus­wir­kungen auf die Um­welt. Obwohl das Be­wusst­sein für Um­welt­belastung und Ressourcen­verbrauch in den letzten Jahren ge­wachsen ist, nimmt der Ver­brauch eben dieser Verpackungen zu.

Stromversorgung im Rechenzentrum: Was Elektriker für den White­space vorschlagen

© Legrand

Rechenzentren sind so unter­schiedlich wie ihre Betreiber. Das gilt auch für die Strom­versorgung und -verteilung. Doch bei allen sollen die IT-Systeme möglichst energie­effizient und stabil laufen. Neue Techniken ins­besondere für den White­space-Bereich mit der aktiven IT-Technik bringen frischen Wind.

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 … Seite12 Weiter →
Heise Business Services
Wichtige Themen

Arbeitsrecht Big Data Cloud Compliances CRM Cybercrime Digitalisierung DSGVO E-Commerce E-Government Energien Fachkräfte Finanzierung Geschäftsmodelle Human Resources Industrie 4.0 Infrastruktur IoT IT Security Liquidität Lizenzen Logistik Marketing Messen Nachhaltigkeit Netzwerke Open Source Rechenzentren Social Media Software Start-up Steuern Technologien Verträge Weiterbildung

Weitere Themen

Apps Arbeitsmarkt Ausbildung Auslandsmärkte Cloud Computing Datenschutz Digitalisierung E-Government Erneuerbare Energien Europa Exporte Fachkräftemangel Finanzen Finanzmarkt Forschungsprojekte Importe Industrie 4.0 IT-Sicherheit Know-how Kommunalverwaltung Konsumenten Mittelstand Mobilgeräte Mobilität Open Source Personalpolitik Politik Recht Smartphones Statistiken Studien Termine Unternehmen Veranstaltungen Wirtschaft

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • just 4 business
  • Datenschutz
  • Impressum