Seit einiger Zeit setzen technische Hochschulen und Universitäten in Deutschland verstärkt auf Studiengänge, die Know-how in Sachen nachhaltiges Energiemanagement vermitteln. Spätestens ab dem dritten Semester zeigt sich, wie komplex dieses Themenfeld ist. Doch die Karrierechancen sind langfristig gut.
Green Energy studieren, Teil 2
Green Energy studieren
Was Green-Energy-Ingenieure können
Erneuerbare Energien werden bereits an vielen Universitäten, Hochschulen und Fachakademien unterrichtet. Diese Studenten müssen mehr können als naturwissenschaftlich-technisch denken. Green-Energy-Absolventen sind in der Lage technische, ökologische und soziale Aspekte im Job miteinander zu verbinden.
Green Energy studieren, Teil 1
Was die Ingenieure der Nachhaltigkeit lernen
Die Energiewende bringt neue Jobs und Berufe – vom Smart Energy Manager bis zum Umwelttechniker. Auch der klassische Maschinenbauer hat Chancen, wenn er ein Spezialgebiet im Themenfeld Energie vorweisen kann. Arbeitsplätze gibt es in der Wirtschaft ebenso wie in den Kommunen und in der Forschung.
Mobilitätskonzepte für Baden-Württemberg
Was Stuttgart für die Mobilität von morgen plant
Von A nach B, und wieder zurück: Mobilität gehört bei uns zu den Selbstverständlichkeiten, wie Strom und fließendes Wasser. Doch der Verkehr von morgen wird vermutlich ganz anders fließen als heute. Die möglichen Szenarien unterscheiden sich dabei stark, je nach Wirtschafts- und Bevölkerungsdichte.
Abwärmenutzung in Rechenzentren
Wie Datacenter mit Abwärme ganze Wohnviertel heizen
Wenn die Power Usage Effectiveness nach unten drängt und Werte um 1 erreicht, ist schon alles gut, mag so mancher denken. Noch mehr Nutzen – und weniger Kohlendioxid – ließe sich erzielen, wenn die IT stärker in Abwärmenutzung investieren würde. Einige clevere Beispiele sind bereits Realität.
Bio-Verpackung
Wie Erfinder den Verpackungsmüll kleinkriegen
Ein zentrales Thema in der Diskussion um nachhaltiges Wirtschaften sind die vielfältigen Verpackungen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt. Obwohl das Bewusstsein für Umweltbelastung und Ressourcenverbrauch in den letzten Jahren gewachsen ist, nimmt der Verbrauch eben dieser Verpackungen zu.
Stromversorgung im Rechenzentrum
Was Elektriker für den Whitespace vorschlagen
Rechenzentren sind so unterschiedlich wie ihre Betreiber. Das gilt auch für die Stromversorgung und -verteilung. Doch bei allen sollen die IT-Systeme möglichst energieeffizient und stabil laufen. Neue Techniken insbesondere für den Whitespace-Bereich mit der aktiven IT-Technik bringen frischen Wind.