Zum Inhalt springen
  • Aktuell
    • Top-Storys
    • Gastbeiträge
    • O-Töne
    • Videos
  • Gedruckt
    • IT & Karriere
    • Made in Germany
    • Made in Austria
  • Gesponsert
    • Heise Business Services
    • heise meets …
    • Heise RegioConcept
    • invidis consulting
  • Startseite
  • Wissen
  • Software (Seite 2)
heise meets …

Software

Arbeitsschutz in der IT: Wann Programmierer abschalten

© deagreez – Adobe Stock

Traurig, aber wahr: Auch Coder sind nicht un­sterblich – obwohl das viele Firmen zu glauben scheinen. Und ebenso viele Programmierer selbst. Das geht aber nicht lange gut. Der Gesund­heits- und Arbeits­schutz in der IT muss Thema werden. Schon auto­matisierte Work­flows können viel zur Ent­lastung beitragen.

Berufsbild Machine Learning Engineer: Wer intelligente Maschinen anlernt

© Sergey – Adobe Stock

Wenn es darum geht, künst­liche Intelli­genz in die prak­tische An­wendung zu bringen, sind Experten gefragt, die Software-Plattformen zum Laufen bringen und in der Lage sind, die Algo­rithmen zu opti­mieren. Machine Learning Engineers gehören deshalb derzeit zu den um­worbenen Stars der KI-Branche.

Technologieregion Karlsruhe: Was die Technologie­region Karls­ruhe auszeichnet

© Stadtmarketing Karlsruhe

Im und um den Forschungs­standort Karls­ruhe herum hat sich eines der größten IT- und Software-Zentren Europas gebildet. Seine vielleicht größte Stärke liegt in der Ver­netzung – mit dem Karls­ruher Institut für Tech­no­logie (KIT) als Strategie­zentrum, Ex­zellenz­universität und Taktgeber.

Digitale Souveränität: Wie die Verwaltung den Windows-Entzug schafft

© Tadas Sar – Unsplash

Der Bundes­innen­minister hat die digitale Souveränität zum Schwer­punkt­thema erklärt. Den Aus­schlag für diesen Ent­schluss gab eine PwC-Markt­analyse, die vor allem mit dem Öko­system von Micro­soft hart ins Gericht geht – und Vor­schläge macht, wie sich die Ver­waltung aus der Ab­hängig­keit befreien könnte.

Software Asset Management: Was gegen teure Fehl­lizenzierungen hilft

© jakkaje8082 – Fotolia

Viele große Unter­nehmen haben in ihrem Rechen­zentrum eine gemischte Software­landschaft aus IBM, Oracle, Micro­soft etc. im Ein­satz. Dabei kommt es regel­mäßig zu un­beabsichtig­ten Ver­stößen gegen die Lizenz­bestimmungen der Her­steller. SAM-Tools können helfen, sind aber alleine noch keine Lösung.

Berufsbild UX-Designer: Wer Nutzer ele­gant durchs Pro­gramm führt

© baranq – Fotolia

In modernen Industrie­betrieben prägt spe­zia­li­sier­te Soft­ware die Arbeits­abläufe. Bei einer Viel­zahl unter­schied­licher Nutzer ist es wichtig, die Pro­gram­me leicht be­dien­bar zu ge­stalten. Eine gute User Ex­perience (UX) ist dabei das A und O. Wie diese aussieht, ent­schei­den pro­fes­sio­nelle UX-Designer schon im Entwicklungsprozess.

Pair Programming: Wie Klein­teams im Pair Pro­gramming arbeiten

Interaktion ist einer der wichtig­sten Aspekte in der agilen Soft­ware-Ent­wicklung. Beim Pair Pro­gramming findet ein Wissens­transfer zwischen Kol­le­gen statt, der sie zu kom­pe­tenten Ent­schei­dungen be­fähigt. Die po­si­ti­ven Effek­te wirken sich auf den Arbeits­output aus und reichen bis in die Führungsebene.

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 … Seite19 Weiter →
Heise RegioConcept
Wichtige Themen

Arbeitsrecht Big Data Cloud Compliances CRM Cybercrime Digitalisierung DSGVO E-Commerce E-Government Energien Fachkräfte Finanzierung Geschäftsmodelle Human Resources Industrie 4.0 Infrastruktur IoT IT Security Liquidität Lizenzen Logistik Marketing Nachhaltigkeit Netzwerke Open Source Rechenzentren Social Media Software Start-up Steuern Technologien Verbraucher Verträge Weiterbildung

Weitere Themen

Apps Arbeitsmarkt Ausbildung Auslandsmärkte Cloud Computing Datenschutz Digitalisierung E-Government Erneuerbare Energien Europa Exporte Fachkräftemangel Finanzen Finanzmarkt Forschungsprojekte Importe Industrie 4.0 IT-Sicherheit Know-how Kommunalverwaltung Konsumenten Mittelstand Mobilgeräte Mobilität Open Source Personalpolitik Politik Recht Smartphones Statistiken Studien Termine Unternehmen Veranstaltungen Wirtschaft

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • just 4 business
  • Datenschutz
  • Impressum