Kryptologie studieren: Wo Mathematiker Kryptologie studieren Wenn andere nur böhmische Dörfer sehen und Bahnhof verstehen, fängt für Kryptologen der Spaß erst an: Die Wissenschaft der Ver- und Entschlüsselung ist zwar so alt wie die Kommunikation, feiert im Informationszeitalter aber ein Revival. Und allmählich wächst mit dem Bedarf auch das Studienangebot.
IoT/Big Data studieren: Wann in Trier und Köln das IoT-Studium beginnt Was wir derzeit erleben, ist nur der Anfang. Das eigentliche Internet der Dinge entsteht gerade erst. Und es wird unvorstellbare Datenmengen durch die Netze treiben. Ebenso enorm ist dann der Bedarf an Fachleuten für IoT und Big Data. Einige zielgenau zugeschnittene Studiengänge gibt es bereits.
Data Science und Kryptologie studieren: Wo Datenanalysten und Kryptologen studieren „Ich werde Data Scientist!“ Was noch vor Kurzem höchstens Fragezeichen hervorgerufen hätte, gilt heute als Beruf mit Top-Karrierechancen. Zugleich erlebt die Kryptografie einen Run wie nie zuvor. Die Hochschulen haben bereits auf die Nachfrage reagiert und bieten maßgeschneiderte Studiengänge an.
Informatik-Studium im deutschen Südwesten: Wo deutsche Spitzeninformatiker studieren Recht früh verzweigt sich die Informatik in Robotik, Visual Computing, künstliche Intelligenz etc. Wer das Studium als Start in die Wissenschaft oder in eine Karriere bei einem innovativen Unternehmen betrachtet, der findet im deutschen Südwesten attraktive Universitäten und Forschungseinrichtungen.
MINT-Berufe: Was Absolventen der MINT-Fächer erwartet Der Bedarf an gut ausgebildeten Spezialisten aus technischen und naturwissenschaftlichen Fachgebieten ist und bleibt groß. Förderprojekte gibt es genügend. Ob es allerdings tatsächlich einen Fachkräftemangel im MINT-Bereich gibt, darüber gehen die Meinungen auseinander. Die klare Antwort lautet: Jein.
MINT-Wettbewerbe: Wer Jugend-forscht-Sieger für sich gewinnt Die großen Sportvereine machen es vor: Sie sichern sich frühzeitig junge Talente und entwickeln sie zu wertvollen Profis weiter. Inzwischen tun es ihnen die Recruiter aus der IT-Wirtschaft immer öfter gleich. Bei den deutschen MINT-Projekten und -Wettbewerben treffen sie auf reiche Talentpools.
Innovations- und Gründerzentren im deutschen Norden und Osten: Was Gründer und Erfinder anzieht Zahlreiche Gründer und Erfinder suchen sich Unternehmensstandorte, die gleichermaßen inspirierend und aufregend sind. Längst haben Städte, Organisationen und auch Unternehmen auf diesen Bedarf reagiert. Ein Streifzug durch die Welt der Kreativquartiere, IoT-Campusse und Technologiezentren.