Aus MittelstandsWiki
K |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ==Auf der sicheren Seite== | ||
+ | |||
Von [[Hans Klumbies]] | Von [[Hans Klumbies]] | ||
Zeile 6: | Zeile 8: | ||
== Nützliche Links == | == Nützliche Links == | ||
− | + | * [[Finanzierungsalternativen im Mittelstand]] | |
− | [ | ||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 5. Oktober 2007, 19:40 Uhr
Auf der sicheren Seite
Von Hans Klumbies
Öffentliche Anleihen heißen festverzinsliche Wertpapiere, die vom Bund, den Bundesländern oder von Gemeinden und öffentlich-rechtlichen Organisationen aufgelegt werden, z.B. Bundesanleihen, Bundesschatzbriefe, Finanzierungsschätze sowie Kommunalobligationen.
Die Finanzinstrumente dienen zur Deckung eines langfristigen Bedarfs an Kapital, der durch sonstige Einnahmen nicht finanzierbar wäre. Meist geht es um die Finanzierung von Projekten, die nicht nur sehr viel Geld kosten, sondern es auch langfristig binden. Zu nennen wären hier beispielsweise der Bau einer neuen Kanalanlage oder die Verwirklichung eines Geothermieprojekts.
Nützliche Links