Von Hans Klumbies
2PC ist die Abkürzung für Two Phase Commit. Um einen konsistenten Zustand von Daten zu garantieren, wird es unter anderem in Datenbanken verwendet. Temporäre Datenänderungen werden nur übernommen, wenn die Veränderungen erfolgreich waren. Der Algorithmus wird in verteilten Netzwerken eingesetzt, bei denen alle Nodes (Knoten) die Änderung übernehmen müssen oder die Aktion zurückweisen. Die Änderung geht von einem Koodinator aus. Die anderen Nodes heißen Kohorte. Gibt der Koordinator Änderungen an die Nodes weiter, gibt er erst dann den Befehl die Änderungen zu übernehmen, wenn sie bei allen Nodes erfolgreich waren. Erst wenn er von allen ein positives Feedback bekommen hat, trägt er die Änderung selbst ein.