Aus MittelstandsWiki
(Lektorat) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Von [[Hans Klumbies]] | Von [[Hans Klumbies]] | ||
− | + | Der demografische Wandel wird in Zukunft eine immer größere Rolle für das Wirtschaftsleben spielen, nicht nur auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch weil die Zahl der älteren Konsumenten stetig steigt: Mehr Senioren brauchen mehr altersgemäße Produkte und Dienstleistungen. Dieser Bedarf wird sich in den nächsten Jahren also wesentlich verstärken. Man bedenke, dass die über 65-jährigen bereits heute jeden Monat über 19 Milliarden Euro ausgeben. Außerdem verfügen sie insgesamt nicht nur über große Geldmengen, sondern geben sie auch gerne für qualitativ Hochertiges aus. Von besonderer Bedeutung ist hier der Sektor der haushaltsnahen Dienstleistungen. | |
− | |||
− | |||
− | |||
== Nützliche Links == | == Nützliche Links == | ||
− | [http://www.wirtschaftskraft-alter.de Marktplatz für alle Generationen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend] | + | [http://www.wirtschaftskraft-alter.de Der "Marktplatz für alle Generationen" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend] |
Version vom 4. Dezember 2006, 15:26 Uhr
Von Hans Klumbies
Der demografische Wandel wird in Zukunft eine immer größere Rolle für das Wirtschaftsleben spielen, nicht nur auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch weil die Zahl der älteren Konsumenten stetig steigt: Mehr Senioren brauchen mehr altersgemäße Produkte und Dienstleistungen. Dieser Bedarf wird sich in den nächsten Jahren also wesentlich verstärken. Man bedenke, dass die über 65-jährigen bereits heute jeden Monat über 19 Milliarden Euro ausgeben. Außerdem verfügen sie insgesamt nicht nur über große Geldmengen, sondern geben sie auch gerne für qualitativ Hochertiges aus. Von besonderer Bedeutung ist hier der Sektor der haushaltsnahen Dienstleistungen.
Nützliche Links