Aus MittelstandsWiki
Version vom 26. September 2006, 18:49 Uhr von HKlumbies (Diskussion | Beiträge)
Von Hans Klumbies
Assemble to Order (ATO) bezeichnet eine Mischform aus Lagerfertigung und Auftragsfertigung. Grundgedanke ist eine auftragsneutrale Vorfertigung, die mit einer kundenspezifischen Endfertigung oder Montage verbunden ist. ATO ist also ein Fertigungsansatz, bei dem Waren aufgrund einer Bestellung eines Kunden und nicht auf Vorrat produziert werden. Beim Herstellungsprozess werden standardisierte Komponenten verwendet wie Module oder Baugruppen, die aufgrund der erwarteten Nachfrage vorproduziert wurden.